Bau einer Blütenpflanze
Windbestäubung

© 09-2007 Hans-Dieter Mallig  (hdm)
[zurück zur vorhergehenden Seite]

Auf der Abbildung unten siehst du von einem Laubbaum Ästchen mit Früchten vom letzten Jahr und Blüten vom neuen Jahr (Ende Februar).
Um welche Art handelt es sich bei dieser Pflanze?
Wie sehen die neuen Blüten aus?
Eine vergrößerte Ansicht der "weiblichen Blüte" erhälst du, wenn du auf das "Informations"-I klickst? (Du solltest es erst wieder schießen, bevor du deine Überlegungen zur nächsten Frage überprüfen willst.)
Die Blüten der Hasel sind im Vergleich zur Blüte der Tulpe recht unvollständig und auf die jeweils notwendigen Teile reduziert.
An welchen Teil der Tulpenblüte erinnert dich die weibliche Haselblüte?

Einen Ausschnitt mit "männlichen Blüten" siehst du, wenn du auf das "Informations"-I klickst?
Klopft man gegen solche Kätzchen, werden Wolken aus Blütenstaub frei.
Wie werden deshalb die "männlichen Blüten" aufgebaut sein?

Sind die Blüten der Hasel auffällig gestaltet, so dass Insekten angelockt werden?

Warum ist das Fehlen der Blütenblätter bei Windbestäubung sinnvoll?

Was kann man in der Abbildung ganz oben über den Entwicklungszustand der Hasel zum Blühzeitpunkt sagen und wozu soll das gut sein? 

Wir haben damit die Verhältnisse bei Windbestäubung kennengelernt. Fasse sie nochmals zusammen. 



Hier kommst du zu einer Seite mit einer Zusammenfassung.
Anhand eines Lückentextes und eines Quiz kannst du deinen Lernerfolg überprüfen.
 
 [zurück zur vorhergehenden Seite] [zur Tulpen-Startseite]

Weitere
Selbstlernmaterialien (Häuschen-anklicken)
zur Startseite ZUM Eduvinet
Humboldtschule
Rotteck-Gymnasium
Last modified:
Impressum · Datenschutz