![]() |
Chemie in Rheinland-Pfalz ZUM
Internet![]() |
![]() |
Projektgruppe:
Schüler des Leistungskurses Chemie 12 des Staatlichen Eifel-Gymnasiums Neuerburg / Eifel Christian Brunker, Daniel Sayar,
Marcel Schillen, Dieter und Roland Weckfort
|
1. Schritt : Würzherstellung
2. Schritt : Gärung,
Reifung und Lagerung
3. Schritt : Abfüllen
Dauer: ca. 6 Wochen
1. Schritt : Würzherstellung
1. Rast bei 45°C - 55°C um Eiweiße aufzuspalten (ca.45 min)
2. Rast bei 60°C - 65°C um Stärke in Zucker umzuwandeln (ca.45
min)
3. Rast bei 70°C - 75°C um Reste und Ketten in Bruchstücke
zu zerkleinern (ca.45 min)
Mit Jodierung nach Stärke testen, wenn vorhanden weiter Temperatur
halten
Würze (ca. 20°C
warm) in Gargefäße abfüllen und die Hefe (O,5
Liter untergärige Hefe) dazugeben
Dauer : untergärige
Hefe 6-8 Tage bei 6-10°C
obergärige Hefe 5-6 Tage bei 18-24°C
Nachgärung : unter Druck etwa 8 Tage
Reifung : in Flaschen etwa
14 Tage
3: Schritt : Abfüllen
Bevor man das Bier in Flaschen
füllt, um es weitere 14 Tage reifen zu lassen, muss man
das "Jungbier" nochmals
filtern.
Bierbrauen(verändert
nach einem Prospekt der Königsbacher Brauerei / Koblenz )
Autoren:
D. Weckfort, Marcel Schillen und Holger Schickor
Übersicht neue ZUM-Datenbank: Relevante Links zur Chemie.
letzte
Änderung 5.O6..1998