Formeldarstellung von Satzanalysen, Satzarten, Satzbautypen |
|
| SG | Satzglied |
| HS | Hauptsatz |
| GS | Gliedsatz |
| xSG | mehrere Satzglieder |
| (hs) |
stark verkürzter, unvollständiger HS
(auch als xSG darstellbar) |
| (gs) |
stark verkürzter, unvollständiger GS
(auch als xSG darstellbar) |
| S | Satz innerhalb eines "zusammengezogenen (Haupt- oder Glied-) Satzes", dem ein SG fehlt meist das Subjekt), das den Sätzen gemeinsam ist |
| HS* | Hauptsatz, dem ein Satzglied fehlt - es folgt als "satzwertige Ergänzung" in Form eines *GS, selten *HS |
| GS* | Gliedsatz, dem ein SG fehlt - es folgt als "satzwertige Ergänzung" in Form eines *GS/*HS |
| SG: Satzglied | HS: Hauptsatz | GS: Gliedsatz |
| xSG: mehrere Satzglieder | (hs): stark verkürzter, unvollständiger HS | (gs): stark verkürzter, unvollständiger GS |
| S: Satz innerhalb eines "zusammen gezogenen (Haupt oder Glied-)Satzes", dem ein SG fehlt (meist das Subjekt), das den H/G-Sätzen gemeinsam ist | HS∞: Hauptsatz,dem ein Satzglied fehlt - es folgt als "satzwertige Ergänzung" in Form eines ∞GS, selten ∞HS | GS∞: Gliedsatz, dem ein SG fehlt es folgt als "satzwertige Ergänzung" in Form eines ∞GS/∞HS |
|
|