Jahrgangsstufe 11
 Erzeugung von Stereobildern


Luftbilder, die mit einer Überdeckung von 30 - 90 Prozent vorliegen, kann man unter einem Stereoskop räumlich sehen. Mit geeigneten Hilfsmitteln kann man in diesen Stereobildern sogar Höhenmessungen durchführen oder Isohypsen zeichnen.

Hier soll kurz beschrieben werden, wie man aus zwei mit Überdeckung geflogenen Luftbildern ein Rot-Grün/Rot-Blau Stereobild erzeugt, das man mit einer Stereobrille räumlich betrachten kann.

1. Man markiert in den Bildern die räumlichen Überdeckungsgrenzen und kopiert diese Bereiche in zwei 8-Bit-Bilder. Man achte dabei darauf, dass das linke Teilluftbild gegenüber dem rechten Teilluftbild am linken Rand einige Pixel weniger aufweist wie das rechte Teilluftbild.

2. In einem Bildbearbeitungsprogramm wie z.B. Corel-Photopaint wähle man die Option Kanäle in einem RGB-Bild zusammenführen.
Dabei belege man den R-Kanal mit dem linken Teilbild, den G- und B-Kanal mit dem rechten Teilbild.

Es entsteht diese Farbversion


(C) by Bernhard Heim Erstellt: 3.10.2000

,

.

Impressum · Datenschutz