Wortführer
von Reform und Umbruch
In Baden
hatte sich die demokratische Bewegung 1846 in eine konstitutionell-liberale
(Karl Mathy und Friedrich Daniel Bassermann) und eine radikal-demokratische
(Friedrich Hecker, links, und Gustav Struve, rechts, alle
Abgeordnete der II. badischen Kammer) Richtung gespalten.
Die Wirtschaftskrise von 1846/47, die im übrigen auch
in Frankreich den Boden für die Revolution bereitet
hatte, verschaffte den Radikalen bei Bauern und Handwerkern
mehr Erfolg als den bürgerlich orientierten Liberalen.
Die Portraits von Hecker und Struve zeigen beide noch in
der bürgerlichen Kleidung mit Weste, Gehrock und Halstuch,
erst später setzt sich die "revolutionäre" Kleidung,
Bluse und "Heckerhut" durch. Heckers Porträt ist ähnlicher
gehalten als das Struves.
Die
beiden Richtungen äußerten sich in der Offenburger
Versammlung und im Heppenheimer
"Protokoll"
|