Die
Nationalversammlung in der Paulskirche - die Kritik

Die
Kritik an der Nationalversammlung richtete sich gegen die
mangelnde Kompromissbereitschaft zwischen dem linken und
dem rechten Lager. Sie wird hier der "Kälte" der rechten
und der "Hitzigkeit" der Linken zugeschrieben.
Die
Karikatur von 1848 trägt die Erläuterung: "Vor
Beginn der Verhandlung wird unter den Sitzen der äußersten
Rechten ein tüchtiges Feuer angemacht, welches eine
Stunde brennen muss. - Die Herren der äußersten
Linken hingegen werden so lange mit Eiswasser begossen,
bis sie so viel von ihrer Hitze verlieren, dass sie mit
den nun warm gewordenen Herren der äußersten
Rechten auf einem Grad von Wärme stehen."
|