Baden-Württemberg

Nachrichten zum Land

O Heimatland -
Filmschätze aus 100 Jahren Baden und Württemberg

Die Baden-Württemberg-Rolle als VHS-Kassette oder DVD

"O Heimatland - Filmschätze aus 100 Jahren Baden und Württemberg"

Badener und Württemberger haben seit jeher ein besonderes Verhältnis zu Kultur und Technik. So haben sie seit Beginn der Kinogeschichte ausgiebig gefilmt, um ihre Lebensumstände, denkwürdige Begebenheiten, technische und wirtschaftliche Entwicklungen zu dokumentieren, und uns so als kulturelles Gedächtnis des Medienzeitalters einen Schatz audiovisueller Aufzeichnungen überliefert. Vieles davon ist erst durch die Recherchenarbeit für den Katalog "Filmschätze in Baden-Württemberg" ans Licht gekommen.

Aus diesen historischen Filmdokumenten hat das HAUS DES DOKUMENTARFILMS als einen seiner Beiträge zum Landesjubiläum "50 Jahre Baden-Württemberg" einen unterhaltsamen Bilderbogen gestaltet, gleichermaßen zum Schmunzeln wie zum Nachdenken anregend. Das filmische Kaleidoskop zeigt die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse des 20. Jahrhunderts, Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Technik, Kultur, Natur und Menschen in Baden und Württemberg.

Nach dem Schock des Zweiten Weltkrieges und der Aufteilung in Besatzungszonen schließen sich 1952 drei selbständige deutsche Länder zusammen - gegen erhebliche Widerstände von innen. Und trotz einiger Geburtsfehler, trotz Phasen der Polarisierung, Radikalisierung und Globalisierung, sind die gemeinsamen 50 Jahre im Südweststaat Baden-Württemberg "am Rande Deutschlands, in der Mitte Europas" eine Geschichte stetigen Zusammenwachsens. Die Regionen stellen mit ihren landschaftlichen und kulturellen Spezialitäten die Vielfalt und den Reichtum unseres Landes vor. Doch der Anspruch "Musterländle" oder gar "Modell der deutschen Möglichkeiten" (Th. Heuss) wird immer wieder an der audiovisuell dokumentierten Wirklichkeit gemessen.

 

Länge: 90 Min.
Lieferbar:VHS-Kassette oder DVD deutsch/englisch
zum Preis von je 27,55 € inkl. Porto und Verpackung

 

Erhältlich in allen Buchhandlungen oder im:

HAUS DES DOKUMENTARFILMS
Europäisches Medienforum Stuttgart
Königstraße 1 A
70173 Stuttgart
Tel.: 0711 / 99 78 08-0
Fax: 0711 / 99 78 08-20

hdf@hdf.de

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Baden-Württemberg
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2002

Impressum · Datenschutz