Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede (1648)

Bartolomeo Coriolano (Bologna um 1599-1676? Rom) nach
Guido Reni (Calvenzano 1575-1642 Bologna), Die Allianz von
Pax und Abundantia. 1642, Clair-Obscur-Holzschnitt
auf rohweißem Bütten, Blatt: 21,1 x 15,2 cm, Staatsgalerie
Stuttgart, Graphische Sammlung
![Paulus Pontius (Antwerpen 1603 – 1658 Antwerpen) nach Anselmus van Hulle (Gent 1601 – nach 1674), Porträt Claude de Mesmes, Comte d' Avaux (1595 – 1650 Paris), Französischer Politiker und Diplomat in Venedig, Dänemark und Polen, ab 1643 Friedensgesandter in Osnabrück und Münster und Surintendant des Finances, Kupferstich Platte: 30,5 x 19,5 cm, aus: Pacis antesignani sive icones legatorum plena potestate instructorum [...], Antwerpen 1648, fol. 18r, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung](12pontius.jpg)
Paulus Pontius (Antwerpen 1603 – 1658 Antwerpen) nach
Anselmus van Hulle (Gent 1601 – nach 1674), Porträt
Claude de Mesmes, Comte d' Avaux (1595 – 1650 Paris),
Französischer Politiker und Diplomat in Venedig, Dänemark
und Polen, ab 1643 Friedensgesandter in Osnabrück und
Münster und Surintendant des Finances, Kupferstich Platte:
30,5 x 19,5 cm, aus: Pacis antesignani sive icones legatorum
plena potestate instructorum [...], Antwerpen 1648, fol.
18r, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung

David
Heidenreich (Freiberg/Sachsen um 1573 – 1633 Breslau),
Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede, um 1618 – 1633,
Feder in Braun, braun laviert, Blatt: 18 x 14,8 cm, Staatsgalerie
Stuttgart, Graphische Sammlung
Friede von Utrecht und Rastatt 1714
![Jan Goeree (Middelburg 1670–1731 Amsterdam), Der personifizierte Frieden von Utrecht als Historia, die mit dem Ölzweig den Spruch PAX OPTIMA RERVM auf eine Tafel schreibt, Titelkupfer zu: Casimir Freschot, Actes, Memoires, et autres Pieces authentiques concernant la paix d’ Utrecht […], Utrecht 1714, Kupferstich, Blatt: 15,5 x 9,5 c, Platte: 14,5 x 8,5 cm, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart](05goeree.jpg)
Jan Goeree (Middelburg 1670–1731 Amsterdam), Der personifizierte
Frieden von Utrecht als Historia, die mit dem Ölzweig
den Spruch PAX OPTIMA RERVM auf eine Tafel schreibt, Titelkupfer
zu: Casimir Freschot, Actes, Memoires, et autres Pieces authentiques
concernant la paix d’ Utrecht […], Utrecht 1714,
Kupferstich, Blatt: 15,5 x 9,5 c, Platte: 14,5 x 8,5 cm,
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart

Georg Friedrich Nürnberger (1682–1724), Medaille
auf den Frieden von Rastatt, 1714, Rückseite: Mars schließt
die Türen des Janustempels, Landesmuseum Württemberg,
Stuttgart, Münzkabinett Paris 1796

James Gillray (Chelsea 1756–1815 London), Glorious
Reception of the Ambassador of PEACE, on his entry into PARIS,
28.10.1796, Radierung, koloriert auf gelblichem Veli, Blatt:
29,8 x 48,3 cmPlatte 25,7 x 35,5 cm, Staatsgalerie Stuttgart,
Graphische Sammlung
Napoleonische Kriege 1814

Johann
Michael Voltz (Nördlingen 1784 – 1858 Nördlingen),
Der Grosse Adler in der gewaltsamen Mauser, 1814, Radierung,
koloriert, Platte: 13 x 19 cmStaatsgalerie Stuttgart, Graphische
Sammlung
Text & Bilder: Staatsgalerie Stuttgart |