Burgen und Schlösser


Burgen und Schlösser. Entdecken und Verstehen.
Ein Schnellkurs. von Ulrich G. Großmann
Schnell & Steiner (Mai 2001) Broschiert
 

Das Wichtigste zu Burgen und Schlössern im handlichen Format auf knapp 20 Seiten von ausgewiesenen Fachleuten zusammengefasst - all das leistet dieser Schnellkurs, der bei jeder Besichtigung hilft, z.B. Bauteile und Funktionen der Burgen und Schlösser richtig zu erkennen, häufige Burgentypen zu bestimmen und zeitlich einzuordnen.

Burgen und Schlösser faszinieren die Menschen von den Kindertagen an bis in das hohe Alter. Wer möchte nicht in das mystische Dunkel des Mittelalters eintauchen? Dabei prägen oft festgefügte Meinungen unser Bild von der Burg: Dazu gehören der Palas und der Bergfried. Im Verlies der Burg schmoren Gefangene, im Keller werden sie gefoltert, Raubritter sitzen in entlegenen Burgen, Burgfräulein -warten in der behaglichen Kemenate der sonst kalten Burg auf ihren Verehrer - zahlreiche dieser Vorstellungen bilden den täglichen Inhalt vieler Führungen in den Burgen und Schlössern Mitteleuropas.
Doch was gehört wirklich zu einer Burg, was macht ein Schloss aus? Wie alt sind die Burgen? Was ist ein Palas? Wozu gibt es Bergfriede? Was änderte sich durch die Entwicklung von Feuerwaffen? Kompakte Antworten zu diesen Fragen und das Wichtigste zu Burgen und Schlössern präsentiert der Leitfaden in übersichtlicher Form: Eine Kurzeinführung zur Entwicklung und Funktion von Burgen und Schlössern wird ergänzt durch eine Übersicht der relevanten Geschichtsereignisse. Mit bekannten Beispielen illustriert, hilft eine Chronologie der Burgentypen von der Mottenburg über das Barockschloss bis hin zum Historismus mit seinen „Märchenschlössern", die wichtigsten Burgenformen und Bestandteile zu erkennen und einzuordnen.
Zahlreiche Aquarelle zeigen, wie Burgen und Schlösser früher ausgesehen haben, stellen Idealzustände dar, um die Erläuterungen bildlich zu untermauern. Ergänzend vermitteln Exkurse zum Bau der Burg und zu den Details von Angriff und Verteidigung einen lebendigen Eindruck von der oft rauen Wirklichkeit der Burgen. In seiner praktischen Form ist der Schnellkurs Burgen und Schlösser zum Mitnehmen gedacht, zum Nachschlagen in der Burg oder im Lehnsessel zu Hause.

   
   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite -
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2003

Impressum · Datenschutz