Die Zeit der Salier


 

Raum 11: Kreuze und Buchdeckel

Die in diesem Raum ausgestellten Kreuze sind meist Reliquienkreuze und dienten entweder als Altar- oder als Vortragekreuze. Letztere wurden vor allem in Prozessionen mitgeführt, die in der Liturgie des Mittelalters einen weit höheren Stellenwert hatten als heute. So ist auch der weite Pfalzbezirk der Goslarer Pfalz (Modell in Raum 7) vor allem von diesem Bedürfnis geprägt. Gold- und Edelsteinbesatz verherrlichten die Majestät Christi und verwiesen auf die Herrlichkeit des kommenden Gottesreiches. Auch die Einbände der Evangeliare (Vitr. 10 bis 15) sprechen dieselbe Sprache.
Die Reaktion auf diese Prachtentfaltung innerhalb der Kirche kam noch zur Zeit der Salier aus Burgund: Der 1098 gegründete Orden der Zisterzienser sah in diesem Prunk das biblische Gebot zur Armut in der Nachfolge Christi verletzt ,und lehnte alle Bildwerke, auch solche "erbaulichen" Inhalts, ab: Nur die Gläubigkeit, die unbeeinflußt aus dem Herzen komme, sei echt.

Vitrine 7 zeigt einige Kreuzfüße mit interessanten bildlichen Darstellungen: Nr. l vereinigt die Szene der Kreuzabnahme (Joseph von Arimathäa löst mit einer großen Zange den letzten Kreuzesnagel aus der Hand Christi, Nikodemus hält und stützt den Körper) mit der Grablegung (in dem von zwei Engeln bewachten offenen Grabhaus betten Joseph von Arimathäa und Nikodemus den Leichnam Jesu ins Grab). Die Kreuzfüße Nr. 2 bis 4 zeigen den aus dem Grab auferstehenden Adam, der nach der christlichen Legende auf Golgatha begraben lag; Adam, der durch das Holz des Paradiesbaumes in Verdammnis gestürzt wurde, wird durch das Holz des Kreuzes erlöst. Eine solche Darstellung des auferstehenden Adam trägt auch das Kreuz in Vitrine 3.
Im Durchgang zu Raum 12 sind zwei monumentale Kruzifixe ausgestellt, die den Typus des reinen Altarkreuzes verkörpern. Hier steht nicht die Majestas Domini, die Herrlichkeit Christi, im Vordergrund, sondern das Leiden des Erlösers.
Raum 12 ist u.a. dem Goldschmied Roger von Heimarshausen gewidmet, einer der ganz wenigen Künstler des späten 11. und frühen 12. Jahrhunderts, dessen Lebenslauf zu rekonstruieren ist: Er kam vom Kloster Stavelot in Belgien, arbeitete in St. Pantaleon in Köln und lebte ab 1107 im nordhessischen Kloster Heimarshausen, wo er kurz nach 1125 starb. Arbeiten von Roger zeigen die
Vitrinen 3 bis 5, in Vitrine 6 sind Arbeiten aus dem Werkstatt-Umkreis Rogers.
Der Ausgang aus Raum 12 und Raum 13 sind dem Bronzeguß des 11. Jahrhunderts gewidmet, insbesondere dem Guß von Weihrauchfässern und Türziehern (Vitrine 11) und von Glocken (Raum 13).
Die Glocken der salischen Zeit sind verhältnismäßig dünnwandig, was eine kurze Lebensdauer und eine schlechte Überlieferungslage zur Folge hat. Im Raum ausgestellt sind Originalglocken und Bruchstücke (in den Vitrinen) und Rekonstruktionen zeittypischer Glocken (freihängend), darunter auch der Abguß der wohl ältesten nördlich der Alpen erhalten gebliebenen Glocke, eines 1978 aus dem Hafen von Haithabu (Schleswig) geborgenen, aus der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts stammenden Stücks.

  Bitte beachten Sie:
Die Präsentation enthält im Projektstadium nur den unbearbeiteten Text des Kurzführers mit den auf die damalige Ausstellung bezogenen Vitrinen-Verweisen. Eine Umarbeitung wird nach und nach veröffentlicht, sobald die Genehmigung der Museen zur Reproduktion der Bilder vorliegt. (5.9.03)
   

im Detail:

weiter:

Investiturstreit

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Geschichte
Register - Impressum
zur ZUM
© Landeskunde online 2003

Impressum · Datenschutz