
Thronender Christus (Maiestas Domini) von einem Buchdeckel.
Limoges, erstes Drittel 13. Jh.
Kupfer, graviert, vergoldet und emailliert im Grubenschmelzverfahren;
Köpfe, Hände, Füße separat gearbeitet und appliziert; zahlreiche Lochbohrungen; H:
29,5 cm / B: 15,2 cm
Ludwigshafen (Rhein), Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
am Rhein, Inv.-Nr. 457 / 4
©
Ludwigshafen (Rhein), Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen am Rhein

Siddur mit poetischen Stücken, Jishaq ben Josef
von Corbeil, Kleines Buch der Gebete.
Worms oder Mainz, viertes Viertel 13. Jh.
(mit Ergänzung eines Kalenders aus dem Jahre 1468)
Handschrift, Pergament, 274 Bll., H: 19 cm / B: 14,2 cm
Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. Hebr.
75, fol. 45r
Bildnachweis: Wien, ÖNB /Wien, Bildarchiv: Cod. Hebr.
75, fol. 45r V.E.2

Reiner Musterbuch.
Rein, Zisterzienserkloster, zwischen 1208 – 1213
Pergament; 149 Bll.; H: 23,8 cm / B: 15,5 cm
Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 507,
fol. 8r
Bildnachweis: Wien, ÖNB / Wien, Bildarchiv: Cod. Vind.
507, fol. 8r

Statutum in favorem principum.
Udine, Mai 1232
Pergament, angehängte Goldbulle; H: 48,5 cm / B: 40,5
cm
Halle (Saale), Stadtarchiv, Urkundensammlung U1, Nr. 1
Bildnachweis: Halle (Saale), Stadtarchiv: VI.A.3
|