Literatur: Rheinromantik


Wolfgang Brönner u.a.
Preußische Facetten: Rheinromantik und Antike.

Zeugnisse des Wirkens Friedrich Wilhelms IV an Mittelrhein und Mosel
124 S., 140 Färb-, 26 s/w-Abb., 21 x 27,5 cm
Schnell + Steiner, ISBN 3-7954-1438-5 € 14,90 [D] / SFr 26,80

Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch die Fülle an historisch bedeutsamen Baudenkmälern aus - wenig bekannt ist, dass das heutige Erscheinungsbild dieser Bauwerke dem 19. Jh. zu verdanken ist.
Besonders der Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. förderte die Erhaltung und den Wiederaufbau der antiken und mittelalterlichen Bauwerke in der preußischen Rheinprovinz. So finden sich der Einfluss der Rheinromantik und Vorliebe des Königs für das Mittelalter und die Antike in seiner Bautätigkeit gespiegelt. Der vorliegende Band präsentiert vor allem zeitgenössische Darstellungen der Bauten und der Rheinlandschaft sowie Pläne und Entwurfszeichnungen. So ist der Band eine erste Bilanz dieses Kapitels rheinisch-preußischer Kulturgeschichte.

Verlagsinformation

   
   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite -
Register - Impressum
zur ZUM
© Landeskunde online 2004

Impressum · Datenschutz