|
Die Zerstörung Heidelbergs 1693Vor ihrem Abzug zerstörten die französischen Truppen planmäßig Stadt und Schloss. Das Schloss, das die erste Zerstörung 1688 noch relativ glimpflich überstanden hatte, wurde jetzt durch Anlegen von Sprengminen systematisch gesprengt. |
Der "Pfälzische Erbfolgekrieg" wurde 1697 im Frieden
von Rijswijk beendet. Besonders Eindrucksvolles Zeugnis der Zerstörung legen der Dicke Turm des Schlosses und der Krautturm mit seiner abgesprengten Mauerschale ab |
|
Nach dem Aussterben der Kurlinie Simmern folgte mit Philipp Wilhelm die Linie Neuburg in der Kurwürde nach. Dessen Sohn Johann Wilhelm begann mit dem Wiederaufbau Heidelbergs und der Kurpfalz, geriet aber bald in Konflikt mit den reformierten Ständen. |
|
![]() |