VI.
WANDEL IM LEBENSSTIL
Freiherr
de Dietrich mit seiner Gemahlin
Dieses Bild
der Straßburger Patrizierfamilie Dietrich (deren Vorfahr
1681 bei der Übergabe der Stadt an Ludwig XIV. beteiligt
war) zeugt sowohl vom gestiegenen Selbstwertgefühl des Straßburger
Großbürgertums, das sich in Festroben und kulturbeflissen
darstellen lässt, als auch von der neuen Natürlichkeit,
die auch in die Porträtkunst Einzug nimmt.
Frederic de Dietrich war königlicher Bevollmächtigter
in Straßburg und wurde nach der Beseitigung der alten städtischen
Verfassung am 18. März 1790 zum ersten republikanischen Bürgermeister
der Stadt Straßburg gewählt.
Das Bild ist demgemäß vermutlich kurz von 1789 entstanden.
Dietrich wurde nach dem Sturz der Monarchie am 10. August 1792
verhaftet, nachdem Gemeindevertretung und Bürgerschaft die
Abschadfung des Königstums verurteilt hatten, und am 29.
Dezember desselben Jahres durch die Guillotine hingerichtet.
|