So geht hervor ein' neue Zeit


   
I.
DIE ALTE ZEIT - Kurpfalz

Bildnis der Kurfürstin Elisabeth Augusta von der Pfalz, um 1790

Die Kurfürstin war die Nichte des kinderlosen Kurfürsten Carl Philipp, ihre Heirat mit Carl Theodor von Pfalz-Sulzbach sicherte weniger dessen Nachfolge in der Kurpfalz, sondern mehr den reibungslosen Übergang der Herzogtümer Jülich und Berg am Niederrhein. Die 1742 geschlossene Ehe blieb kinderlos, Kurfürst und Kurfürstin gingen im wesentlichen getrennte Wege.
Den Umzug nach München vollzog die Kurfürstin nicht mit, sie blieb in ihrem Schloss Oggersheim, von wo sie 1794 vor den heranrückenden Franzosen nach Weinheim floh.
Das Altersporträt zeigt sie zwar mit den Insignien ihrer fürstlichen Stellung, aber gleichzeitig als gealterte, durchaus menschlich wirkende Frau.

   
 
   

Die alte Zeit:

Fürsten und Adel

weiter:

Auguste Wilhelmine,
Herzogin von Pfalz-Zweibrücken

in Surfin' Süden:

Altersporträt 1782/85

zurück:


Zurück:
Startseite - Kurpfälzisches Museum - Ausstellung 1803
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2003

Impressum · Datenschutz