![]() |
In der Reihe der verdienstvollen Arbeiten aus dem Guderjahn-Verlag ist
eine Neuauflage besonders hervorzuheben: Herbert Derwein: Handschuhsheim und seine GeschichteEin weiteres unverzichtbares und bis heute nicht grundlegend überarbeitetes Werk der Heidelberger Lokalgeschichte wurde hier neu aufgelegt und stellt nicht nur ein Zeugnis für den Arbeitseifer des Autors, sondern auch für die umfangreichen Bemühungen der Interessengemeinschaft Handschuhsheim, die als lokalgeschichtlich arbeitender Verein hier Bedeutendes leistet - nicht zuletzt für die richtungweisenden Bemühungen des Verlegers Ernst Guderjahn dar, die grundlegenden Schriften zur Stadt (Pfaff: Heidelberg) und zum Schloß (Oechelhäuser: Das Heidelberger Schloß) einem breiten Publikum wieder zugänglich zu machen. Es ist an dieser Stelle nicht Aufgabe des Rezensenten, die Arbeit von Herbert Derwein kritisch zu betrachten. Sie ist sicher in einigen Fällen überholt und entspricht vielleicht auch in der Fragestellung nicht mehr ganz dem heutigen wissenschaftlichen Standard. Aber sie ist grundlegend, und sie wird es bleiben, bis eine neue, wiederum grundlegende Aufarbeitung geleistet werden kann. Nach dem heutigen Stand der Finanzen können wir darauf aber lange warten. |
Nur eine kritische Bemerkung ist fällig: In eine Neuauflage eines solchen Buches hätte unzweifelhaft, selbst wenn der Verlag sich für eine getreue Übernahme des Derweinschen Textes entscheidet, ein Anhang gehört, der die seit 1933 erschienene Literatur zumindest aufzählt und kurz kommentiert. |
Zurück:
zur Heidelberg-Seite - zum Hauptmenü
Register - Impressum
ZUM