Peter Pretsch / Meinrad Welker: Carl Benz
und Carlsruhe
Mit einem Beitrag von Klaus Nippert 2011. 60 S., Karlsruhe: Info-Verlag.
ISBN 978-3-88190-640-1 € 8,-

|
Die Stadt Karlsruhe hat bislang mit Veranstaltungen
und Aktionen versucht, sich rund um das Thema Mobilität
zu positionieren. Dies Absicht verfolgt auch das Ausstellungsprojekt »Carl
Benz und Carlsruhe« und die vorliegende Broschüre.
Ausstellung und Broschüre stellen die »wichtige Rolle
der Stadt auf dem Lebensweg von Carl Benz« dar. Wurde doch
Carl Benz in Mühlburg geboren, ging in Karlsruhe zur Schule
und studierte an der Polytechnischen Hochschule Maschinenbau.
Die zahlreichen Wohnorte von Carl Benz und seiner Mutter Josephine
werden anhand eines großen Stadtmodels visualisiert (Broschüre
S. 24). und mit Fotos der inzwischen abgerissenen Häuser
dokumentiert. Im Herbst 1866 geht Benz nach Mannheim um eine
Stelle bei der Firma Johann Schweizer anzutreten. Der zweite
Teil der Broschüre ist den Lebensstationen von Carl Benz
in Pforzheim und Mannheim gewidmet (Meinrad Welker). Der dritte
Teil der Publikation beschäftigt sich mit dem »Automobil
in Karlsruhe und der Würdigung seines Erfinders«,
insbesondere mit dem Autopionier Ernst Schoemperlen, der 1898
in Karlsruhe eine »Automobil-Centrale« eröffnete.
Heinrich Hauß |
3/2011
|
|