Achim Aurnhammer, Wilhelm Kühlmann
u. Hansgeorg Schmidt-Bergmann (Hg.): Von der Spätaufklärung
zur Badischen Revolution. Literarisches Leben in Baden zwischen 1800
und 1850
Rombach, 2010 828 S., 124,-€
ISBN 978-3-7930-9605-4

|
Die Aufsatzsammlung setzt den Sammelband »Zwischen Josephinismus
und Frühliberalismus. Literarisches Leben in Südbaden
um 1800« (2002) chronologisch wie systematisch fort. Der
umfangreiche Band publiziert die Beiträge, die anlässlich
einer Tagung im Karlsruher Museum für Literatur am Oberrhein
vom 24.-26. April 2008 präsentiert worden sind. Das Kolloquium
fand auf Initiative der Literarischen Gesellschaft in Zusammenarbeit
mit den Universitäten Heidelberg und Freiburg statt. Die
Publikation will als »Grundriss einer Literaturgeschichte
des deutschen Südwestens« verstanden werden und auf
der Grundlage neuester Forschungsergebnisse Wilhelm E. Oefte-
rings »Geschichte der Literatur in Baden« in Zukunft
ersetzen. Der Sammelband ist in vier Abteilungen gegliedert: »Historisch-politische
Faktoren und Strukturen«, »Medien, Formen Gattungen«, »Autorenprofile,
Werkgruppen, Werke« und »die Badische Revolution«.
Die Aufsatz-Sammlung behandelt mit 41 Beiträgen die badische
Literatur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in ihren
verschiedenen Facetten. Die Literatur Badens erweist sich als äußerst »vielgestaltig
und dynamisch«, da sich das literarische Leben im Großherzogtum
in dieser Zeit auch im Zusammenhang mit der Erweiterung des Landes
pluralisiert hat. Die Einleitung zu dem vorliegenden Band gibt
eine kurze Charakteristik der einzelnen Themen und Autoren der
verschiedenen Abteilungen (Seite 12-17).
|
1/2011
|
|