Manfred Koch und Sabine Liebig (Hrsg.):
Migration und Integration in Karlsruhe.
Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs, Band 31, 2010, Info-Verlag
Karlsruhe. 264 S., 70 s/w- und 15 Farb-Abbildungen ISBN 978-3-88190-573-2 € 25.-

|
Die Publikation spannt einen weiten Bogen vom
Thema »Fremde in Karlsruhe« von 1715-1945, über »Integration
der Flüchtlinge und Heimatvertrieben nach 1945« bis
zu den »Spätaussiedlern und Aussiedlerinnen«.
Die Beiträge sind entstanden aus einer Kooperation zwischen
dem Stadtarchiv, dem Büro für Integration der Stadt
und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die Einleitung
gibt wertvolle Hinweise auf Ergebnisse der Forschung, die sich
seit den 1990er Jahren mit dem Gesamtprozess der
Akkulturation beschäftigt.
Das »Hineinwachsen der Zugewanderten in die kulturelle
Umwelt«, ist »kein linearer Prozess mit bedingungsloser
Anpassung einer einheitlichen Zuwanderergruppe an eine monolithische,
homogene Aufnahmegesellschaft.« »Die Anpassung an
die Aufnahmekultur erfolgt vielmehr langfristig«. Integrationsprozesse
bedürfen deshalb eines langen Zeitraums, Geduld und mehrerer
Perspektiven. Sehr informativ ist der Beitrag von Nadia Tyma
zu »Integration in Karlsruhe - Institutionen und Angebote« (S.
177-202). Dem Beitrag angeschlossen sind die »Karlsruher
Leitlinien zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern«,
die am 23.9.2008 vom Gemeinderat beschlossen wurden (S. 201-206).
Heinrich Hauß |
3/2011
|
|