Landeskunde > Kultur > Bücher > Rezensionen

Rezensionen und Nachrichten über Bücher

Im Regal: Kurze Notizen

Bücher im RegalMarlene Klaus: Beschützerin des Hauses. Historischer Roman. acabus/ Dryas, 2019

Valeska Réon, Charlotte H. Schwarz: Verbotene Versprechen. Ich darf dich nciht lieben. Pinguletta, 2022

Stefan Woltersdorff: Grenzüberschreibungen. Literarische Spurensuche zwischen Straßburg und Kehl. Conte, 2024.

Radjo Monk: Wurzeln Europas. Der Gral. Band 1. Essays, Auslegungen udn Betrachtungen zum Bildwerl von Edith Tarr 1995 - 2002. Edition Atelier, 2. Aufl. 2022.

Radjo Monk: Wurzeln Europas. Griechenland. Bnd 2. Steine Statuen Licht 1994. Edition Atelier 2024.

Margareth Ruthmann: Burgenwandern an Nahe, Glan und Alsenz, Im PFälzer Bergland und im Hunsrück. 22 Rundwege zu Ruinen und historischen Sehenswürdigkeiten. verlag regionalkultur, 2022.

Elke Heidenreich: Alles fließt. Der Rhein. Eine Reise. Bilder. Geschichten. Fotografie: Tom Krausz. Corso, 2018.

Manfred Reinhart: Das Goldene Vlies. Wie die Merino-Schafe im Jahr 1786 nach Württemberg kamen. Frankfurt Academic Press, 2024.

Kai Budde: Instrumente und Archivalien der Mannheimer Sternwarte 1772 - 1880. Die astronomische Sammlung im TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Verlag Waldkirch, 2024.

Weinheimer Märchen. Frei nach den Brüdern Grimm. Bearbeitet und ins Kurpfälzische übertragen von Dr. Markus Weber. Zweisprachige Ausgabe Woinemerisch - Deutsch. verlag regionalkultur, 2021.

Eberhard Figlarek: Märchenhafte Impressionen. 13 Balladen frei nach den Brpdern Grimm. AndreBuchVerlag, 4. Aufl. 2021.


Kleine Hinweise im Regal:



im Detail:  
siehe auch:  
weiter:  

Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017

Impressum · Datenschutz