Literatur zur Denkmalpflege


   

Erhaltung und Rekonstruktion - aktuelle Projekte der Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz

Der Umgang mit Burgen und Burgruinen ist ein "heißes Eisen". Die Bandbreite von der kaum wahrnehmbaren Sicherung über "sanierte" Mauern bis zu Ergänzungsbauten und Rekonstruktionen offenbart eine oft irritierende Vielfalt.
Das neue Jahrbuch Baudenkmäler in Rheinland-Pfalz widmet sich diesem Spannungsfeld mit einem Rückblickauf die Tätigkeiten an ausgewählten Burgen und Ruinen in den letzten Jahrzehnten. Neben diesem Schwerpunkt liefern die bewährten Rubriken wieder Einblicke in die abwechlsungsreiche denkmalpfle-gerische Tätigkeit: Zum Dornröschenschlaf eines authentischen Barocksaales an der Mosel, zu neuesten Forschungen an mittelalterlichen Fachwerkbauten in Neustadt a. d. W., zu Betonbrücken im Landschaftsgarten. "Burgen, Schlösser, Altertümer" legt einen diesjährigen Akzent auf die Konzepte für neue Eingangsbereiche einerseits und auf aktuelle Forschungsergebnisse an Burgen andererseits. Die Rubrik UNESCO wird mit einer Darstellung der organisatorischen Strukturen im Welterbe Oberes Mittelrheintal fortgesetzt.
Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie Burgen, Schlösser, Altertümer (BSA)
 

Baudenkmäler in Rheinland-Pfalz 2004
Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie Burgen, Schlösser, Altertümer (BSA)
ca. 180 Seiten mit 160 Färb-und 20 Schwarzweißabbildungen; Format 22,5 x 28,5 cm; geb.
Philipp von Zabern, Mainz, 2005
ISBN 3-8053-3552-0
€ 29,90 (D) / sFr 52,-
   
   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite -
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2003

Impressum · Datenschutz