Nach dem 2002
erschienenen ersten Band der Denkmaltopographie Baden-Württemberg
über die "Stadt Staufen-Münstertal/Schwarz-wald" konnte rechtzeitig
zum 300-jährigen Gründungsjubiläum von Schloss Ludwigsburg der
zweite Band dieser neuen Publikationsreihe über die "Stadt Ludwigsburg"
veröffentlicht werden.
In der Reihe "Denkmaltopographie" sollen langfristig alle Kulturdenkmale
des Landes, das heißt, alle nach dem Denkmalschutzgesetz erfassten
Objekte der Archäologie, der Bau- und Kunstgeschichte, der Technikgeschichte
sowie die "Kleindenkmale" zur Darstellung kommen.
Von den naturräumlichen Voraussetzungen ausgehend wird das Geschehen
vor der Stadtgründung von Ludwigsburg ebenso beschrieben wie die
bauliche Entwicklung von Schloss und Stadt Ludwigsburg selbst
sowie aller sieben Stadtteile. Den Denkmaltopographischen Schwerpunkt
bildet die Darstellung der bestehenden, rund 470 Kulturdenkmale,
die sich durch Ortsbild- und Straßenbeschreibungen in ihrem topographischen
Zusammenhang erschließen.
Die umfangreiche Bebilderung des Bandes bildet eine einmalige
Bilddokumentation des heutigen Stadtgebietes.
Verlagsinformation
|