Baukunst
der Renaissance in Baden-Württemberg
Renaissance
- eine Epoche, die manchmal hinter der himmelstürmenden Gotik
der Kathedralen und dem überschwenglichen Barock der Fürsten-schlösser
etwas zurücktritt. Allenfalls im Ottheinrichsbau des Heidelberger
Schlosses oder in den Festsälen der Schlösser von Weikersheim
und Heiligenberg tritt sie deutlicher ins Bewußtsein.
Der Fotograf
Erhard Hehl und der Historiker Harald Schukraft haben sich auf
Spurensuche nach Bauzeugen der Renaissance begeben. Als Ergebnis
liegt nun ein großer Bild- und Textband im DRW-Verlag Weinbrenner,
Leinfelden-Echterdingen, vor. Schukraft gibt darin zunächst
eine interes-sante und leicht verständliche Einführung
für "jedermann" und stellt die Renaissance in geistesgeschichtliche
und historische Zusammenhänge. Das vorangestellte Geschmäckle"
überzeugt: Acht großformatige Bilder von der Vielfalt
der Renaissance-Formen von Burgen, Schlössern, Kirchen-bauten,
Rat- und Bürgerhäusern vermitteln einen ersten Eindruck
von der Vielfalt der Formen dieser Epoche der Baukunst. Im Anschluß
daran er-läutert der Autor anhand von 78 weiteren Farbfotos
beispielhaft, was den Stil der Renaissance kennzeichnet und wie
sich dieser Stil in der Baukunst von Städten, Festungen und
Schlössern, Gärten, Kirchen und Grabmälern in Südwestdeutschland
manifestiert hat.
Der anschließende
über 100 Seiten umfassende Hauptteil "Renaissance vor Ort"
zeigt anhand von 144 Farbfotos 25 Beispiele in Orten, wo sich
die Baukunst der Renaissance heute noch bewundern läßt.
Jedes der Beispiele (zwischen 2 - 8 Seiten umfassend) beginnt
mit einem doppelseitigen Luftbild. Die darauffolgenden Bildseiten
zeigen die Besonderheiten der vorge-stellten Objekte in Total-
und Detailansichten. Damit werden die Vielfalt und die Besonderheiten
der Renaissancekunst in Baden-Württemberg mit meisterhaften
Fotos und mit detailreichem und fundiertem Begleittext vor-gestellt.
Der große
Bild- und Textband macht nicht nur das umfangreiche kulturelle
Erbe der Epoche bewußt, sondern er regt auch an, selbst
auf Entdeckungsreise zu gehen.
Renaissance in Baden-Württemberg.
Perspektiven einer Baukunst. Von Erhard Hehl (Fotografie)
und Harald Schukraft (Text). 176 Seiten mit 222 Farbfotos
und 27 doppelseitigen Luftbildern. Leinfelden-Echterdingen:
DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co., 1996. DM 88,-- ISBN
3-87181-293-5 |
|