Römer am Oberrhein


 

Römische Götterwelt

Votivsteine

Votivsteine wurden als Erfüllung eines Gelübdes oder als Dank an die Götter aufgestellt und prägten die religiöse Welt der Römer. Sie trugen meist eine Inschrift, die den Stifter und die Gottheit nannte.

Hier ein Votivstein für die vier Wegegottheiten (deae quadriviae), die aus dem keltischen Kulturkreis kommen.
Ladenburg, 2. Jh. n. Chr.

 

im Detail:

weiter:

Votivtafel

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Bad. Landesmuseum - Museen - Startmenü
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2005
Impressum · Datenschutz