Pompeji - Die Stunden des Untergangs
24. August 79 n. Chr.


28. November 2004 -17. April 2005 |
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim | D5


Das Bild, das die Ausstellung vom regen Leben der reichen Handelstadt Pompeji, dem vor allem wegen seiner reinen Luft und seinem prachtvollen Blick auf die Bucht von Neapel von den Reichen und Schönen geschätzten Herculaneum schließlich von Oplontis und Moregine gibt, konzentriert sich aber nicht allein auf die Lebenswelt der römischen Haute Volaute. Der Ausstellungsrundgang führt den Besucher auch in die Werkstatt des Gemmenschneiders, mit begonnen Resten seiner Arbeit, mit Auftragsarbeiten, die nicht vollendet werden konnten. Unter dem guterhaltenen Holzbett fand man die Überreste eines 15jährigen Jungen, der hier vergeblich Schutz gesucht hatte.
Das variantenreiche Bild der eleganten aber auch der einfacheren Lebenswelt, das die Ausstellung vergegenwärtigt, wird so zur ergreifenden Dokumentation einiger der individuellen Schicksale der Betroffenen.

© Text: REM

   
   

im Detail:

weiter:

Die Calchi -
der Moment des Todes

siehe auch:

Informationen

zurück:


Zurück:
Startseite - Reiss-Engelhorn-Museen
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2004

Impressum · Datenschutz