Europäischer Kulturpark
|
|||||||||
|
Grundriss der römischen Villa -
Hauptgebäude
Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. entstand 800 m nordöstlich des römischen Vicus eine palastartige Villenanlage, die in ihrer Glanzzeit am Beginn des 3. Jahrhunderts den Schlusspunkt eines ca 300 m langen Hofareals bildete.
Das Hauptgebäude mit 80 x 62 m besteht aus einem zentralen Baukörper
und zwei Seitenflügeln, von denen der Westflügel einen Badetrakt,
einen Keller und Wohnräume enthielt. |
||||||||
Nach einer Zerstörung durch Brand, vermutlich in der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts, wurde die Villa umgebaut und erneut bewohnt. Der ehemals repräsentativ ausgestattete Mitteltrakt wurde als Wirtschaftsraum genutzt. Nach einem Brand in der Mitte des 4. Jahrhunderts wurde der Komplex aufgegeben. | |||||||||
|
Zurück:
Startseite -
Geschichte
Register -
Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2002