![]() |
|
1/99 |
||
|
||||
In memoriam Helmut Gräßlin
Tagesfahrt der Badischen Heimat, Bezirk Mannheim, nach Frankfurt am Main
|
||||
Zusammen mit dem Kunstverein Mannheim besuchte die Badische Heimat, Bezirk
Mannheim, am 5.12.1998 das Goethe-Haus in Frankfurt. Die Fahrt stand unter
dem Motto: Goethe und die Bildende Kunst". Der profunde Goethe-Kenner
Herr Dr. Dewith, Frankfurt, führte uns hervorragend durch beide
Häuser.
Im Goethe-Museum betrachteten wir gemeinsam zunächst die berühmte Gemäldesammlung, dann die Ausstellung Goethes Zeichnungen". Johann Wolfgang von Goethe ließ sich immer wieder leidenschaftlich vom Zeichenfieber" packen. Zeichenfieber" ist auch das Thema der Ausstellung von Zeichnungen und Radierungen Goethes, die das Goethe-Museum als Auftakt zum Goethejahr 1999 mit dem 250. Geburtstag des Dichters zeigt. Der Frankfurter Bestand wurde zum ersten Mal umfassend präsentiert. Zunächst scheint er mit seinen 62 Blättern relativ klein zu sein, da das überlieferte Werk 2500 Skizzen beinhaltet. Die Frankfurter Ausstellung zeigt, laut Experten, die Zeichenleidenschaft Schwächen und Skrupel Goethes in geraffter, aber dennoch repräsentativer Form. Alle Techniken und Themen sind zu sehen. Goethe bevorzugte die Landschaft vor Porträts, figürliche Szenen oder naturwissenschaftliche Studien. Zeichnen hatte Goethe u.a. bei dem bekannten Landschaftsmaler Philipp Hackert gelernt. Wie wir erfuhren, studierte Goethe bei ihm vor allem Bildaufbau und ideale Naturdarstellung im Sinne von Claude Lorrain. Ein klassisches Beispiel für die Verschmelzung von Natur und Kunst ist Goethes Ideallandschaft mit Tempelruine", eine lavierte Federzeichnung von 1787. Auf seiner Italienischen Reise 1786-88 stieß er offensichtlich an die Grenzen seiner künstlerischen Fähigkeiten. Die Beschäftigung mit Goethe vermittelte uns einen tiefen Einblick in das Geistesleben der Zeit von der 2. Hälfte des 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. hk |
||||
|
||||
Badische Heimat e.V. Bezirksgruppe Bergstraße - Neckartal (Heidelberg) |
||||
nächster Artikel |