Wohnsituation der Arbeiter

Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim

Schrebergarten

Auf Initiative des Leipziger Lehrers Heinrich Karl Gesell wurden 1864 am Schreberplatz in Leipzig Gärten angelegt, die schnell von den geplanten Kindergärten zu Familiengärten wurden und als Schrebergärten schnelle Verbreitung in deutschen Großstädten fanden. Hier konnten die Arbeiterfamilien für ein paar Stunden der Enge der städtischen Wohnungen entfliehen.
Bild: Im Museumsbereich angelegter Kleingarten

   
   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

 

zurück:

Wohnküche


Zurück:
Startseite - LTA
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2004

Impressum · Datenschutz