Carl Theodor

Lebenslust und Frömmigkeit

Ferdinand von Kobell:
Der Apollo-Tempel und das Naturtheater im Schwetzinger Schlosspark (Ansicht von Osten), um 1791

Schon 1761 wurde die Gestaltung des Naturtheaters im klassischen Sinn mit halbrundem, eingetieften Zuschauerraum und einer erhöhten, lweicht ansteigenden Bühne begonnen. Zu beiden Seiten des Proszeniums befanden sich Durchgänge aus einem hölzernen Gitterwerk mit Portalarchitektur. Diese wurden 1843 durch eine umstürzende Ulme zerstört und nicht wieder aufgebaut. Erst in unseren Tagen wurden an ihre Stelle Bäume gepflanzt, um die Raumwirkung wieder zu vermitteln.

München, Stadtmuseum
Katalog Carl Theodor Nr. 2.2.4.

weiter:

Apollotempel
Naturtheater in der heutigen Gestalt
Die Sphingen


Zurück:
Übersicht Carl Theodor-Ausstellung
 
Kurpfalz - Hauptseite
Register - Impressum
ZUM
© Badische Heimat 2000

Impressum · Datenschutz