![]() |
Carl Theodor Lebenslust und Frömmigkeit |
Franz Conrad Linck: Apotheose des Kurfürstenpaares Carl Theodor und Elisabeth Auguste, Frankenthal 1769 Überaus reich bemaltes Miniaturdenkmal, bei dem Minerva das Medaillon mit dem Porträt des Kurfürsten, Apoll ein Medaillon der Kurfürstin hält. |
|
Sèvres, Musée National de Ceramique Katalog Carl Theodor Nr. 5.4.1. |
Zwei Putti stützen das Medaillon der Kurfürstin |
Die Inschrift bildet ein Chronogramm mit der Jahreszahl 1769: hIC MIrare Deas nobIs noVa saeCVLa gIgnVnt eLIsabetha doCet VIrtVte IMagIne aCtV CVLta Dea In terrIs sVperIs habetVr aMICa |
Hier staune. Neue Jahrhunderte erschaffen uns Göttinnen./ Das lehrt Elisabeth durch ihre Tugend, ihre Gestalt und ihr Tun./ Verehrt auf Erden als Göttin. Den Göttern gilt sie als Freundin. |
weiter: |
weiß belassene Ausformung |
region-oberrhein.de ist ein Service des Landesvereins Badische Heimat