![]() |
Carl Theodor Lebenslust und Frömmigkeit |
Justitia verweist auf die gerechte Erbfolge des Hauses Wittelsbach, um 1778
|
|
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Geheimes
Hausarchiv) Bayerische Geschichte und Kunst Bd. 3 Tafel 2 |
Die Zeichnung zeigt Justitia vor einer Säule mit der Büste des Kurfürsten Carl Theodor. |
An die Säule ist eine Ahnentafel des wittelsbachischen
Hauses gelehnt. Justitia verweist mit ihrem Schwert auf eine Urkunde, auf
die auch der bayrische Löwe seine Pranke hält. Anlass für diese allegorische Darstellung dürften die Streitigkeiten anlässlich des Erbfalls gewesen sein, die Kaiser Joseph II. zum Anlass nahm, betreits am 6. Januar 1778 in Niederbayern einzumarschieren und Straubing zum Sitz seines Hofkommissars Freiherrn Franz Karl von Kreßl zu machen. |
|
weiter: |
Zurück:
Übersicht Carl Theodor-Ausstellung
region-oberrhein.de ist ein Service des Landesvereins Badische Heimat