475 Jahre Speyrer Protestation


 
Als ein "Länder übergreifendes Ereignis" präsentiert sich nach den Worten von Kirchenpräsident Eberhard Cherdron das Jubiläum "475 Jahre Protestation und 100 Jahre Gedächtniskirche Speyer", das die Evangelische Kirche der Pfalz in diesem Jahr begeht. Die Symposiums-Woche, die am Montag, 19. April, mit einem Festvortrag des Publizisten, Theologen und ZDF-Moderatoren Peter Hahne startet und am Sonntag, 25. April, mit einem Festgottesdienst mit dem Theologen Friedrich Schorlemmer endet, bietet eine Fülle interessanter Veranstaltungen mit hochkarätiger Besetzung, die einen Besuch lohnen.

Zu den weniger spektakulären, aber dennoch für eine breite Öffentlichkeit interessanten Veranstaltungen zählt die Ausstellung "Die Gedächtniskirche - Denkmal protestantischer Erinnerungskultur", die am Donnerstag, 22. April, 15 Uhr, im Zentralarchiv (Domplatz 6) eröffnet wird. Eine Gedenkmedaille anlässlich der 100-Jahrfeier der Gedächtniskirche wird am Freitag, 23. April, 10 Uhr, im Kulturraum Galerie (Maximilianstraße 99) präsentiert.

Rechtzeitig zum Jubiläum erscheint der neue Jahresband des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte als Jubiläumsausgabe, freut sich der Vorsitzende des Vereins, Oberkirchenrat Dr. Klaus Bümlein, über die Neuerscheinung. Titel: "Hundert Jahre Gedächtniskirche der Protestation zu Speyer. 1904 bis 2004" Nicht weniger als 26 Autoren beider Konfessionen schreiben auf knapp 500 Seiten über das Monumentalbauwerk, beleuchten seine Entstehung, deuten Architektur und Glasfenster und betten die Baugeschichte in die Zeitumstände ein, lobt Prof. Dr. Volker Rödel, Leitender Archivdirektor des Generallandesarchivs Karlsruhe, die Jubiläumsausgabe. Einige Beiträge beschreiben das kirchliche und kirchenmusikalische Leben in den vergangenen einhundert Jahren und schlagen damit die Brücke in die Gegenwart.

Dieser Band wie auch eine weitere Neuerscheinung mit dem Titel "Erbe und Auftrag. Die Gedächtniskirche zu Speyer im Strom protestantischer Erinnerungskultur", welche die Ausstellung des Archivs zum 100-jährigen Jubiläum der Gedächtniskirche begleitet, erscheinen am 12. April beim verlag regionalkultur (Telefon: 07251/69723, Fax: 07251/69450; Internet: www.verlag-regionalkultur.de, Email: kontakt@verlag-regionalkultur.de)

Ganz im Zeichen des Protestations-Jubiläums steht auch die Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche der Pfalz vom 6. bis 8. Mai. Ein Referat zu diesem Schwerpunktthema hält am Freitag, 7. Mai, 15 Uhr, im Festsaal der Evangelischen Diakonissenanstalt Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann.

Einen Überblick über das Programm des Jubiläums 475 Jahre Protestation und 100 Jahre Gedächtniskirche sowie der Symposiums-Woche gibt es im Internet unter www.protestantisch2004.de

   
   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Speyer - Geschichte
Register - Impressum
zur ZUM
© Landeskunde online 2004

Impressum · Datenschutz