Das Schwetzinger Schloß
 
Schwetzingen, Plan der Schloßbauten. 
Im Zentrum der Altbau zum (kleinen) Ehrenhof,
darunter zum Garten der Westflügel (1714-18);
die Ehrenhofflügel von 1710-14 öffnen
sich zur Stadt hin. Oben zur Stadt das Tor zum Schloßplatz mit den
Wappen der kurfürstlichen Familie.  Am
unteren Bildrand die beiden Zirkelbauten. Hinter
dem linken (nördlichen) Zirkelbau das
Schlosstheater. Der Gesamtplan der Anlage zeigt
einen streng symetrischen Grundriß.
Für das Schwetzinger Schloß gibt es zwei
Neubauprojekte, zu denen das nördliche (linke)
Zirkelhaus eine Vorstufe bildete.
|  Die Stadt |  Ansichten
      des Schlosses  Grundriß des Schlosses  Baugeschichte  Innenräume |  Das
      Schloßtheater | 
Zurück: 
Mannheim, die Residenz der Kurfürsten
im 18. Jahrhundert - Heidelberg, die
traditionelle Residenz der Kurpfalz 
Schwetzingen
Hauptmenü
Register -
Impressum
zur ZUM