Schwarzwälder Bauenmühlen

Der Kleiekotzer

Durch diese Maske tritt das Restprodukt des Mahlvorgangs, die Kleie, nach außen. Hier kann sich die Phantasie des Mühlenbauers in der Gestaltung einer Maske erfüllen.

Die Kleie wird zumeist als Viehfutter, aber auch als Ballaststoff bei Müsli-Mischungen verwendet.

Kehren Sie zum Ausgangspunkt der Mühlentechnik zurück oder besuchen Sie eine typische Schwarzwälder Brotbäckerei.

Kleiekotzer der Öhlerhofmühle


Zurück
zum Hauptmenü- Technik-Menü
Register - Impressum
zur ZUM

Impressum · Datenschutz