
Alljährlich am dritten Julisonntag feiert Radolfzell zu
Ehren seiner Stadtpatrone sein Kirchenfest, den sogenannten „Hausherren-Sonntag“.
Am Montag danach findet dann die traditionelle Mooser Wasser-
oder Schiffsprozession statt.
Nach altem Brauch fahren an diesem Tag viele Einwohner des der
Stadt Radolfzell gegenüber liegenden Dorfs Moos auf zahlreichen
Fischerbooten und Gondeln gemächlich rudernd, quer über
den fast drei Kilometer breiten Zeller See nach Radolfzell, um
den Stadtpatronen ihre Ehre zu erweisen. Der Zug der mit Girlanden,
Blumen und Fähnchen geschmückten Boote wird angeführt
vom Flaggboot mit Kreuz und Kirchenfahne, das den Pfarrgeistlichen
und den Gemeinde- und Stiftungsrat an Bord hat.
In Radolfzell angekommen wird der Zug in das Liebfrauen-Münster
geleitet, wo dann am Hausherrenaltar feierlich das „Mooser
Amt“ (Votivamt) gehalten wird.
Eine
alte Schiffsprozession auf dem Bodensee.
Die Dankwallfahrt des Seedorfs Moos nach Radolfzell.
Von J.Zimmermann, Radolfzell. Badische Heimat 34 (1954) S. 146
- 147
|