52. Pfälzischer Mundartdichterwettstreit 2004


52. Pfälzischer Mundartdichterwettstreit 2004

16. Oktober 2004

Bockenheim an der Weinstraße

59 Autorinnen und Autoren, erfreulicherweise wieder mehr als 2003, hatten 91 Gedichte eingereicht, von denen die Fachjury zehn für die "Endausscheidung" am 16. Oktober ausgewählt hat. Die Einsender kommen aus allen Regionen der Pfalz, aber auch aus der Saarpfalz und aus der ehemaligen (rechtsrheinischen) Kurpfalz sowie aus angrenzenden Regionen. Relativ gering, wie im Vorjahr, war dabei die Zahl der "Neulinge" (10). Der Altersdurchschnitt insgesamt lag bei ca. 50 Jahren. Private und "pfälzische" Themen waren auch diesmal wieder besonders beliebt, aber auch Zeitkritisches, Gedichte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen wurden wieder stärker von den Mundartdichtern gewählt. Die Auswahl der zehn Preisträger und ihrer Texte verspricht einen spannenden Wettbewerb, denn alle zehn Teilnehmer standen bereits mehrfach in Bockenheim und bei anderen Mundartwettbewerben auf dem "Treppchen" bzw. gehören zu den früheren Siegern des Bockenheimer Wettstreits. Verschiedene Ortsdialekte (vom Saarland im Westen bis Ludwigshafen im Osten sowie aus der Süd- und Vorderpfalz) und thematisch sowie formal sehr unterschiedliche Mundartgedichte werden dafür sorgen, dass auch in diesem Jahr im Publikum wieder angeregt über die Entscheidung der Jury diskutiert wird. Wie in den letzten Jahren werden auch dieses Mal in Bockenheim nur die Plätze 1 bis 3 gesondert ausgezeichnet, die übrigen sieben Gedichte erhalten einen Anerkennungspreis.
Für den Nachwuchswettbewerb wurden drei Beiträge eingereicht, die Auszeichnung erhält in diesem Jahr Wiebke Karsch aus Waldböckelheim.

Dr. Wilhelm Dautermann-Preis 2004 für eine mundartliterarische Neuerscheinung
Titel: Parlez-vous Pälzisch?
Gedichte und Geschichten in Pfalzer Mundart
Verlag Pfalzer Kunst, Landau 2003
Autor:
Hermann J. Settelmeyer, geboren 1939 in Speyer, lebt in Lingenfeld. Lehrertätigkeit an Volksund Realschulen, von 1995 bis zum Ruhestand Realschulrektor in Bellheim. 1993 veröffentlichte er sein erstes Mundartbändchen, dem weitere folgten. Mundarterzählungen in der "Rheinpfalz"-Beilage "Marktplatz", zahlreiche Preise bei pfälzischen Mundart-Wettbewerben.

Die Jury
Dr. Edith Braun, Autorin, Saarbrücken
Joachim Franz, Student, Mannheim
Marliese Fuhrmann, Autorin, Kaiserslautern
Karl-Friedrich Geißler (Sprecher der Jury), Verlagslektor, Edenkoben
Prof. Dr. Beate Henn-Memmesheimer, Sprachwissenschaftlerin, Mutterstadt/Mannheim
Thomas Liebscher, Journalist, Hockenheim
Karl Scherer, Historiker, Kaiserslautern
Walter Senk, Journalist, Mannheim
Dr. Michael Werner, Verlagslektor, Ober-Olm
Ute Zimmermann, Autorin, Schifferstadt
Geschäftsführung: Gertraud Kirstein, Bockenheim

   
   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Dialekte
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2004

Impressum · Datenschutz