Große
Landesausstellung des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart
6. 10. 2007 - 24. 3.
2008
Abenteuerreise
ins Alte Ägypten
Mumien-Replik
Totenwaage
Kanopen-Töpfe
Kleidung
Spiele
Opfertisch
Grabungszelt
Streiflichter
Bilder
aus der Ausstellung
|
Abenteuerreise ins Alte Ägypten
Eine Ausstellung für Kinder

Die inneren Organe eines Toten wurden in Kanopentöpfen
separat bestattet und je nach Organ einem eigenen Gott zugeordnet.
An einem Körperumriss an der wand sind die Organe (aus
Stoff) befestigt und können gemäß der Anleitung
in den Töpfen verstaut werden.
Im Bild: Die Eingeweide gehören in den Topf mit dem
Falkenkopf des Kebehsenuef, die Lunge in den mit dem Paviankopf
des Hapi. Die Leber würde in den Topf mit dem Menschenkopf
des Amset gehören und der Magen steht Damuatef mit
dem Kopf eines Schakals zu.
|
|