Am Neckar


Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch, Katalog, S. 115
Ch. Gildhoff nach P. Goessler

Rottweil

Siedlungsentwicklung

Im 12. Jahrhundert entsteht innerhalb eines großen Walls  um den Königshof eine lockere und unregelmäßige Bebauung aus Holzständerbauten mit Flechtwerkwänden. Die sog. "Altstadt" auf dem Gebiet der römischen Siedlung um die alte Pelagiuskirche wird 1225 erstmals erwähnt.
Die Pelagiuskirche in ihrem heutigen Baubestand stammt aus dem späten 11. Jahhrhundert, Siedlungsspuren lassen sich erst ab dem Ende des 13. Jahrhunderts nachweisen.

Die Stadt auf dem linken Neckarufer ("Mittelstadt") wurde offenbar um 1200 von einem Großfeuer zerstört und nciht wieder aufgebaut.

im Detail:

weiter:

Spätmittelalter
(13./14. Jh.)

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2001

Impressum · Datenschutz