Kinderausstellung
Königreich für Kinder

Neben vielfältigen
Angeboten für Familien und Kinder gibt es im Landesmuseum
Württemberg erstmals einen eigenen Bereich für Kinder von
3 - 10 Jahren.
Das "Königreich für Kinder" ist weniger eine Ausstellung,
als vielmehr ein Erlebnisbereich, in dem Themen der Landesausstellung
kindgerecht umgesetzt werden: Spielerische Wissensvermittlung,
die Spaß macht. Durch eigenes Tun und Erleben werden die
Kinder in die Thematik eingeführt. Sie lernen das Museum
als einen Ort kennen, an dem es viel zu entdecken gibt,
den zu besuchen sich lohnt.
Um dies zu erreichen sind folgende Punkte besonders wichtig:
- Anknüpfen
an die Erlebniswelt der Kinder (Märchen, eigene Erfahrungen)
- Ansprechen
aller Sinne: neben Sehen auch Hören, Fühlen und Schmecken
- Anbindung
an die Ausstellung (Hinweise auf die Originale, Rallye)
Ein roter Teppich führt von der Eingangshalle direkt in
die Ausstellung. Genau wie an den Grenzen des Königreichs
Württemberg müssen die Kinder erst Zollhaus und Zollschranke
passieren, um in "ihr Königreich" zu gelangen. Ein Pass
mit Texten, Bildern, Aufgaben und Platz für Stempel begleitet
sie durch das Königreich.
Die Kinderausstellung gliedert sich in drei Bereiche.
Zu jedem Bereich gehört ein einführender Text sowie verschiedene
Spielstationen.
Das Herrscherhaus
Könige und Königinnen, Prinzen und Prinzessinnen kennen
auch die Kleinsten aus den Märchen, die größeren zudem aus
Fernsehberichten über das englische oder spanische Königshaus.
Stationen:
- Der
sprechende Thron
- Kleider
machen Leute (Verkleiden)
- Bilderratespiel
zum Königshaus
- Malaktion:
Ich als König oder Königin
- Landwirtschaft
und Volksfest
Dieser Bereich knüpft an die Erfahrungen der Kinder vom
Volksfest an. Bekannt ist vor allem die vergnügliche Seite.
Auch sie ist in der Ausstellung vertreten. Daneben geht
es aber vor allem um die Landwirtschaft. Hier sind das Vorwissen,
die Erfahrungen der Kinder sehr unterschiedlich.
Stationen:
- Bauernhoftiere
oder Wildtiere ?
- Fühlstation
- Rüben
und Zucker
- Dosenwerfen
- Hau
den Lukas
- Moderne
Verkehrsmittel
Eine Welt ohne die unterschiedlichen Verkehrsmittel können
sich heutige Kinder nur schwer vorstellen. Hier erfahren
sie, wie viele Verkehrsmittel in der Zeit des Königreichs
entstanden sind.
Stationen:
- Zeitleiste
mit beweglichen Modellen
- Zeppelin
mit begehbarer Kanzel und Fernrohren
- Eisenbahnabteil
mit Lied zur Schwäbischen Eisenbahn
- Glocke
der Härtsfeldbahn
Karte mit historischen Strecken, Eisenbahn der Firma Märklin
sowie für Kinder interessanten Industriestandorten gekennzeichnet
durch typische Dinge wie Teddy, Mundharmonika, Schuhkarton,
Nudeln...
In allen Bereichen finden sich Hinweise auf die Originale
im 3. OG oder in der Eingangshalle. Die Anbindung an die
Große Landesausstellung erfolgt außerdem durch kurze Besuche
zu ausgewählten Objekten in der Landesausstellung vor oder
nach dem Besuch der Kinderausstellung sowie durch ein Suchspiel.
Bild:
König Friedrich I. von Württemberg, © LMZ-BW
|