26.11.13
British Christmas auf Schloss Arenenberg
Das Napoleonmuseum Thurgau lädt zum Adventserlebnis
der anderen Art
(nma) Die Adventszeit auf dem Schloss Arenenberg steht traditionell
jedes zweite Jahr unter einem anderen Motto. Ab 2013 weht (zumindest
gedanklich) der Union Jack am Schlossfahnenmast, denn das Thema
2013 lautet „British Christmas". Allerdings ohne die
Leuchtreklamen, die heute in London an jeder Ecke aufblinken, eher
im Sinne der klassischen britischen Weihnachtstraditionen.
Die Weihnachtsausstellung im Schloss versetzt Besucher in die
Zeit des 19. Jahrhunderts, als Napoleon III. und seine Frau Eugénie
gut mit Queen Victoria und Prince Albert befreundet waren. Später
lebten sie sogar im britischen Exil. Aus diesem Anlass wirft man
im Schloss nun einen Blick über den Kanal.
Britisch-royale Dekorationslust im Franzosenschloss
Im Zeltsalon hängen festliche Girlanden von der Decke, kandierte
Walnüsse, Veilchenblätter und Karamellbonbons machen
den Besuchern den Mund wässrig und die Rezepte dazu liegen
praktischerweise gleich dabei. Mit diesen Anregungen lässt
sich das traditionelle Naschwerk daheim leichtnachmachen. In der
Bibliothek scheinen die Bewohner gerade dabei zu sein, Weihnachtskarten
zu schreiben (auch eine von den Briten erfundene Tradition) und
an manchen Bettpfosten der kaiserlichen Familie hängen Strümpfe,
die Santa Claus in der Weihnachtsnacht hoffentlich befüllen
wird. Mit klassischen englischen Weihnachtsliedern im Ohr und köstlichen
Gerüchen in der Nase stimmt ein Besuch der Sonderausstellung „British
Christmas" auf Schloss Arenenberg auf ein Fest wie in der
guten alten Zeit ein. Bei allem britischen Understatement sei noch
ein dezenter Hinweis erlaubt: Der größte lebende Weihnachtsbaum
am Bodensee leuchtet neben der Kapelle am Schloss recht imposant
den Weg.
Bild: Museumsdirektor Dominik Gügel und seine Stellvertreterin
Christina Egli wünschen "a merry christmas and a happy
new year"!
© Napoleonmuseum
Sonderführungen zu britischen Weihnachtstraditionen
Jeden Adventssonntag um 14 Uhr werden bei einer Sonderführung
durch das Museum englische Weihnachtstraditionen des 19. Jahrhunderts
charmant erläutert. Beim Rundgang durch das festlich geschmückte
Schloss kann man typisch britischen Weihnachtsbräuchen auf
den Grund gehen. Die traditionsreiche Liebe der Briten zu Knallbonbons,
Plumpudding, Christmas Carols und Mistelzweigen wird aufgeschlüsselt
und erklärt. Außerdem werden überraschende Geschichten
hinter Traditionen enthüllt, von denen wir viele auch in Deutschland
jedes Jahr ganz selbstverständlich zelebrieren.

Die Tafel ist festlich gedeckt und der Truthahn wartet nur darauf,
verspeist zu werden.
Bild: Napoleonmuseum
Für Leib und Seele: Lesungen und Kochkurs
Der Winter ist schon immer eine Zeit für Geschichten und dicke
Bücher. Auf Arenenberg liest Ute Fuchs am Sonntag den 15.
Dezember um 14.30 Uhr „Eine Weihnachtsgeschichte" von
Charles Dickens vor. Auch eine moderne Autorenlesung steht auf
dem Adventsprogramm: Am Freitag den 6. Dezember um 19 Uhr präsentieren
Monika Küble und Henry Gerlach ihren Mittelalter-Krimi „In
nomine diaboli".
Über das Umsehen und Zuhören geht die weihnachtliche
und kulinarische Sonderführung am Sonntag den 8. Dezember
hinaus. Nach einem Rundgang durch das Schloss bieten Karin Peter
und Richarda Ernst von „Genusszeit" einen weihnachtlichen
Kochkurs für ein festliches Menü im Stil der britischen
1820er Jahre an. Der Kurs findet von 15.30 bis 23 Uhr statt und
kostet 220 Franken, eine Anmeldung bis 2. Dezember unter reservation.nap@tg.ch
oder telefonisch unter +41 (0)58 345 74 10 ist erforderlich.
Hü! Prost! Und bitte gleich einpacken
Kutschfahrten mit traumhaftem Ausblick gehören zum Advent
auf Schloss Arenenberg genauso dazu wie der größte lebende
Weihnachtsbaum am See. Sonntags zwischen 13 bis 16.30 Uhr bieten
die Ausfahrten immer wieder zauberhafte Blicke auf den winterlichen
Untersee. Im Advent wird das Sortiment im Schloss-Shop um Weihnachtsgeschenke
mit britischem Akzent erweitert. Auch Arenenberger Weine können
im Advent im Shop probiert werden. Außerdem verkauft das
Schloss seine originalen Johann-Wanner-Weihnachtsbäume aus
der Ausstellung des Vorjahres. Wanner gilt als Weihnachtsbaum-Koryphäe
und hat sogar schon für den Papst dekoriert. Am 24. November
werden vor dem Bistro außerdem Adventskränze verkauft.
Informationen:
Napoleonmuseum Thurgau
Schloss und Park Arenenberg
CH-8268 Salenstein
Telefon: + 41 (0)58 345 74 10
F + 41 (0)58 345 74 11
www.napoleonmuseum.ch
napoleonmuseum@tg.ch
Öffnungszeiten Winter: 15. Oktober 2013 bis 7. April 2014
Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
Kassenschluss 16.30 Uhr
Das Bistro Louis Napoléon ist samstags und sonntags von
10 bis 17 Uhr geöffnet.
Rechts: Küss mich unterm Mistelzweig. Die romantische Traditon
darf bei einer echten British Christmas nicht fehlen!
Bild: Napoleonmuseum
Festliches Programm
Sonntag, 1. Dezember ab 13 Uhr, im unteren Seesalon
Santa Claus nimmt die Kinderwünsche für Geschenke entgegen!
Kinder bis 8 Jahre haben an dem Tag freien Eintritt ins Museum.
Freitag, 6. Dezember 19 Uhr, im Cinema
Mittelalter-Krimi-Lesung
Monika Küble/Henry Gerlach („In nomine diaboli")
Sonntag, 8. Dezember von 15.30 bis 23 Uhr
Weihnachtliche und kulinarische Sonderführung durch das Museum
und Kochkurs „Britische Weihnachten" mit Karin Peter
und Richarda Ernst („Genusszeit")
Sonntag, 15. Dezember 14.30 Uhr, im unteren Seesalon
„
Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens.
Für Gross und Klein erzählt von Ute Fuchs (45 Min.)
Sonntag, 22. Dezember um 15.30 Uhr, in der Kapelle
Adventsgottesdienst mit den Franziskaner Mönchen der Insel
Werd
vom 1. bis 22. Dezember, jeweils sonntags
Kutschenfahrten alle halbe Stunde von 13 bis 16.30 Uhr
jeden Sonntag um 14 Uhr
„
Typically British! Englische Weihnachtstraditionen im 19. Jahrhundert" -
Sonderführung durch das Museum
jeden Sonntag von 13.30 bis 15 Uhr
Kostümierte Kinderführungen durch das Museum |