11.6.15
Im Historischen Museum der Pfalz
Speyerer
Stadtansichten – einst und jetzt
(hmpf)
Beständigkeit und Wandel prägen gleichermaßen
das Stadtbild Speyers. Kein anderes Medium kann die geschichtlichen
und baulichen Veränderungen der Stadt so eindrücklich
dokumentieren und atmosphärisch wiedergeben, wie die Fotografie.
Das Historische Museum der Pfalz zeigt vom 13. März bis
zum 26. Juli 2015 die in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv
Speyer vorbereitete Ausstellung „Speyerer Stadtansichten – einst
und jetzt“. 70 historische Fotografien und Grafiken werden
mit zeitgenössischen Fotografien aus gleicher Perspektive
konfrontiert. Den Hintergrund bildet die wechselvolle Geschichte
der Stadt Speyer vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Die Fotografie, um 1858 angefertigt, zeigt den Blick
vom mittelalterlichen Stadttor, dem Altpörtel, Richtung
Osten zum Dom.Der Vergleich mit dem aktuellen Bild zeigt
nur dezente bauliche Veränderungen im Laufe der letzten
150 Jahre.
Bildnachweis: Historisches Museum der Pfalz / Johann Carl Koch / Peter Haag-Kirchner
Museumsfotograf Peter Haag-Kirchner nimmt die Besucher mit
auf eine eindrucksvolle Zeitreise: Die Ausstellung zeigt, wo
sich bis heute Überreste der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen
Stadt erhalten haben und wo diese Spuren unwiederbringlich
verschwunden sind. Besonders auffällig sind dabei die
Veränderungen im Stadtbild, die durch die rasant wachsende
Mobilität im 19. Jahrhundert sowie immer individuellere
Vorstellungen von Wohn- und Alltagskomfort bedingt wurden.
In der Ausstellung geht es nicht zuletzt um die kritische
Auseinandersetzung mit der Fotografie als vermeintlich neutrales Übermittlungsmedium
historischer Wirklichkeit. |