Projekt kulturer.be
7.4.2025
Die archäologische Ausgrabung in Biesheim,Rue des Pêcheurs
26.04
Ein Team von Archéologie Alsace führt derzeit im Rahmen des Baus eines neuen kommunalen Technikzentrums in Biesheim eine Ausgrabung durch. Diese vom regionalen Amt für Archäologie – regionale Direktion für kulturelle Angelegenheiten Grand Est vorgeschriebene Maßnahme wird es ermöglichen, bewohnte Gebiete aus der Bronzezeit und dem frühen Mittelalter zu untersuchen (ausgegrabenen Hütten, einstöckiges Gebäude, Gräber).
Archäologische Einblicke in das mittelalterliche Riquewihr
Vortrag, 25.04., 19h30
Die jüngste Archäologie eröffnet neue Horizonte über die mittelalterliche Vergangenheit der Gemeinde, die Ende des 13. Jahrhunderts ein touristisches Juwel im Elsass war.
Auf Einladung der Société d'histoire et d'archéologie de Riquewihr wird Jacky Koch (Leiter der Abteilung für Mittelalter, Neuzeit und Gegenwart, Archäologie Elsass) auf Einladung der Société d'histoire et d'archéologie de Riquewihr wird Jacky Koch (Leiter der Abteilung für das Mittelalter, die Neuzeit und die Gegenwart, Archäologie Elsass) in diesem Vortrag verschiedene Formen und Spuren früherer Besetzungen der befestigten Stadt zwischen dem unteren Teil der heutigen Stadt und dem Massiv, in dem sich Burgen befinden, ab dem 12. Jahrhundert (?) ansprechen.
Hôtel de Ville, Place Voltaire, 68340 Riquewihr
Eintritt frei
Monumental!
3D-Wiederaufbau der römischen Festung und des Schlosses von Horbourg
Vortrag, 25.04
Anlässlich einer Konferenz, die von der Association d'archéologie et d'histoire de Horbourg-Wihr (ARCHIHW) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Horbourg-Wihr organisiert wird, werden Matthieu Fuchs (Generaldirektor, Archéologie Alsace) und Mathieu Koehl (Leiter der Abteilung Bauingenieurwesen und Topografie, INSA) werden die Ergebnisse der Forschungen im Untergrund, in Archiven und in 3D zu zwei bedeutenden Denkmälern der lokalen und regionalen Geschichte, die heute nicht mehr existieren, teilen.
20h
Espace Ried Brun, 24 Rue Vauban, 68320 Muntzenheim
Eintritt frei
im Detail: | |||
Icon oben | siehe auch: | ||
Pexels, Ksenia Chernaya |
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr