Landeskunde > Nachrichten

5.3.25

Naturpark Südschwarzwald

Gemeinsam aktiv: Naturpark-Partner im Dialog

Erstes Treffen des Netzwerks

(nps) Das Partnerkonzept des Naturparks Südschwarzwald e. V., das 2023 ins Leben gerufen wurde, zählt inzwischen neun zertifizierte Naturpark-Partner. Im Rahmen eines ersten Treffens des Netzwerks konnten die verschiedenen Betriebe am 18. Februar 2025 die Weichen für eine künftige Zusammenarbeit stellen.

Die Vertreter der Partnerbetriebe treffen sich zum Austausch.Bei einem ersten Treffen der Partnerbetriebe des Naturparks Südschwarzwald formulierten die Beteiligten ihre Ideen für die Zukunft des Netzwerks. © Naturpark Südschwarzwald e. V.

Hand in Hand die Zukunft der Region gestalten – unter diesem Slogan möchte der Naturpark Südschwarzwald e. V. Betriebe, Organisationen und Institutionen zusammenbringen, die sich in besonderer Weise mit den Aufgaben und Zielen des Naturparks identifizieren. Seit Beginn des Programmes im Jahr 2023 wächst das Netzwerk der Partner, das derzeit neun Betriebe umfasst, vier weitere sind auf dem Weg zur Auszeichnung. Die Idee ist es, Partnerunternehmen unterschiedlicher Branchen zusammenzubringen, um sich gemeinsam für eine nachhaltige Regionalentwicklung einzusetzen und auf dieser Basis Projekte auf den Weg zu bringen.

Das erste Treffen der bisher ausgezeichneten sowie angehenden Partner fand im Februar im Haus der Natur statt. Geschäftsführer Roland Schöttle stellte im Rahmen dessen die Vielfalt der Naturparkarbeit vor und lud dazu ein, sich bei ausgewählten Projekten einzubringen. Für landwirtschaftliche Betriebe biete sich beispielsweise die Arbeitsgruppe Landwirtschaft an, die regelmäßig Ideen für die Region einbringt. Auch die Möglichkeit, sich in Bezug auf Blühflächen vom Naturpark beraten zu lassen, stieß auf großes Interesse. Ein Anliegen des Partnerkonzeptes ist es auch, dass die Zusammenarbeit durch die Beteiligten nach außen kommuniziert wird. Hierzu werden die Partner und ihre Arbeit unter anderem auf der Webseite, in bestimmten Print-Produkten und auf den Social-Media-Kanälen des Naturparks abgebildet werden. Darüber hinaus können die Naturpark-Märkte genutzt werden, um sich am Naturpark-Informationsstand vorzustellen oder mit eigenem Stand daran teilzunehmen. Auf Bundesebene ist derzeit eine Plattform im Aufbau, die die Gesamtheit der Naturpark-, Biosphären- und Nationalpark-Partner darstellt.

In einem interaktiven Teil der Veranstaltung wurden die Anwesenden selbst tätig und sammelten ihre Ideen rund um Visionen für die Zukunft, konkrete Ideen für die Gegenwart sowie allgemeine Bedarfe und Wünsche. Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalentwicklung und -vermarktung sowie Sensibilisierung der Menschen in der Region für diese Ziele sollen künftig im Rahmen regelmäßiger Treffen weiterbearbeitet und mit Leben gefüllt werden.

Informationen zu den ausgezeichneten Partnern und zum Partnerkonzept des Naturparks Südschwarzwald gibt es online: www.naturpark-partnerkonzept.de.

Das Projekt wird gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz