Projekt kulturer.be
27.3.25
(sfmv) Die neue Ausstellungseinheit zur Haus- und Ernährungswirtschaft im historischen Falkenhof des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach ist ab Sonntag, den 30. März, ab 12 Uhr geöffnet.
Der Falkenhof im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas
Im 1737 erbauten und 1999 ins Freilichtmuseum translozierten Falkenhof widmet sich bereits eine Dauerausstellung der historischen Milchwirtschaft. Zur Saison 2025 greift das Museum noch weitere Aspekte des Themas Ernährung auf und ergänzt die Informationseinheiten mit interaktiven Bild- und Texttafeln. So werden in dem historischen Hof verschiedene Stationen eingerichtet, die ganz neue Aspekte wie das Prinzip der Selbstversorgung, die Tierhaltung, die Hausschlachtung oder auch das Metzgerhandwerk thematisieren. Der Falkenhof aus Buchenbach-Wagensteig wird bereits mit Tieren bewirtschaftet und darüber hinaus für Kochvorführungen, Gästebewirtung und Kleinkunstveranstaltungen genutzt.
Die neue Ausstellungseinheit ist ab dem 30. März dauerhaft im Falkenhof zu sehen.
Passend zum Thema Ernährung und Hauswirtschaft können Familien mit Kindern in der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr ein Vesperbrettchen aus Holz sägen und gestalten.
Zum Abschluss des Tages lädt Museumspfarrer Hans-Michael Uhl um 17 Uhr zur ersten Stillen Zeit der Saison ein. Gemeinsam mit Ursula Kumpf stellt er den Glauben der früheren Schwarzwälder Hofbewohner in den Mittelpunkt.
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof hat bis zum 2. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Informationen unter
www.vogtsbauernhof.de.
im Detail: | |||
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya | siehe auch: | ||
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr