Landeskunde > Nachrichten

10.4.25

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Erstes Maiwochenende im Vogtsbauernhof

Donnerstag, 1. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr
Samstag, 3. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr

(sfmv) Ein abwechslungsreiches Programm rund um traditionelles Handwerk, Kulturgeschichte und kreative Mitmachaktionen erwartet die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach am ersten Maiwochenende, vom Donnerstag, den 1. Mai, bis Sonntag, den 4. Mai.

Zwei der LandfrauenDas neue Brunnenhäuschen am Kräutergarten beim Hermann-Schilli-Haus. Zustand während des Aufbaus. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg HaasZwei der Landfrauen aus Hornberg-Reichenbach-Niederwasser, die am 3. Mai die Museumsgäste mit Holzofenbrot, Striebele und Waffeln erfreuen.

Das neue Brunnenhäuschen am Kräutergarten beim Hermann-Schilli-Haus. Zustand während des Aufbaus.

Fotos: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas & Tamara Vogt

Den Auftakt macht am Donnerstag, den 1. Mai, die feierliche Einweihung des neuen Brunnenhäuschens am Kräutergarten beim Hermann-Schilli-Haus. Von 11 bis 14 Uhr spielt Museumsmitarbeiter Henry Diener zu diesem Anlass altbekannte Volkslieder auf dem Akkordeon. Zum Probieren reicht Kräuterpädagogin Walburga Schillinger dazu Kräuterbrote mit selbstgeschlagener Butter. 

Familien mit Kindern können von 11 bis 16 Uhr an der Offenen Werkstatt für Familien teilnehmen. Unter dem Titel „Aus dem Häuschen“ bauen die jüngsten Museumsgäste kleine Schlüsselhäuschen aus Holz mit einem Kuckuck im Inneren.

Für das leibliche Wohl der Museumsgäste sorgt der Landfrauenverein aus Hornberg-Reichenbach-Niederwasser am Samstag, den 3. Mai, beim ersten Landfrauentag der Saison. Die Landfrauen backen ab 11 Uhr knuspriges Holzofenbrot und fertigen frisch gebackene Striebele sowie duftende Waffeln.

Im Rahmen der Heuboden-Akademie steht am Sonntag, den 4. Mai, ein kulturgeschichtlicher Vortrag mit dem Titel „Die Leidenschaft des Sammelns und die Kunst des Loslassens“ auf dem Programm. Um 11 Uhr widmet sich der Wissenschaftliche Leiter des Museums, Thomas Hafen, der Frage, warum Menschen Dinge sammeln und weshalb ihnen das Trennen davon oft so schwerfällt.

In der Offene Werkstatt für Familien können von 11 bis 16 Uhr kleine Flugspielzeuge aus Holz gebaut werden, die allein durch Schwungkraft in die Luft steigen.

Donnerstag, 1. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr
Samstag, 3. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr

Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz