Projekt kulturer.be
10.4.25
Sonntag, 27. April 2025, 11 bis 17 Uhr
(sfmv) Den Weg des Brotes von der Aussaat bis zum fertigen Laib können die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 27. April, nachvollziehen. Das Tagesprogramm umfasst neben einer Sonderführung ein Familienmitmachprogramm, traditionelle Handwerksvorführungen sowie eine Andacht zum Abschluss des Tages.
Bauernhaus "Vogtsbauernhof", im Vordergrund Getreideähren. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas
Unter dem Titel „Vom Säen zum Ernten“ lädt Museumspfarrer Hans-Michael Uhl um 11 Uhr zu einem unterhaltsamen und besinnlichen Spaziergang über das Gelände des Freilichtmuseums ein. Die Teilnehmer erfahren dabei an verschiedenen Stationen – vom Feld über die Tenne und Mühle bis zum Backofen – wie aus dem Korn das tägliche Brot wurde.
Passend zum Thema des Tages wird ab 11 Uhr auch der Holzbackofen eingeheizt, und es besteht die Gelegenheit, frisch gebackene Datschkuchen zu probieren.
Während die Sonderführung ganz im Zeichen des Brotes steht, haben die Kinder am letzten Tag des Osterferienprogramms zwischen 11 und 16 Uhr die Möglichkeit, ihren eigenen Schutzengel aus Salzteig zu formen.
Der Tag endet um 17 Uhr mit einer musikalischen Andacht beim Hippenseppenhof. Diese „Stillezeit“ wird von Emma Schuffenhauer und dem Schiltacher Kinderchor begleitet, die mit dem Museumspfarrer der Frage nachgehen, warum Glaube und Musik untrennbar miteinander verbunden sind.
Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.
im Detail: | |||
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya | siehe auch: | ||
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr