Öffentliche Taktführungen Schloss & Schlossgarten Schwetzingen - Themenführungen
Führungen in Schloss und Garten in der Sommersaison (26. März - Ende Oktober)
Öffnungszeiten
Schlossinnenräume: Nur mit Führung zu besichtigen
Schlossgarten: 8 bis 21 Uhr, letzter Einlass 19.30 Uhr (Sommerzeit)
9 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr (Winterzeit)
Gartenmoschee und Badhaus: 10 - 18 h (Sommerzeit)..
Themenführungen in Schloss und Garten
(Informationen zu Preisen und Anmeldung)
Sonntag, 28. September 2025, 12.15 Uhr
Das Leben bei Hofe (Kostümführung)
Kostümführung - In galanter Begleitung durch Schloss Schwetzingen
Sonntag 28. September 2025, 14.30 Uhr
Zauber des Wassers
Die Wasserspiele im Schwetzinger Schlossgarten - Unteres Wasserwerk
Veranstaltung mit: Dr. Christoph Bühler
„Das Wasser verschönt den Garten sehr, besonders wenn es fließt und wenn es aus Fontänen hervorsprudelt und springt.“ Was der Intendant der königlichen Gärten in Paris rühmt, das findet man auch in Schwetzingen. Die kunstvollen Wasserspiele des Schlossgartens und ebenso die dafür notwendige raffinierte Technik erlebt man bei dieser Führung, bei der die alte Maschinerie der Wasserräder in Bewegung gesetzt wird.
Hinweis: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei
Freitag, 3. Oktober 2025, 12.15 Uhr
Das Leben bei Hofe (Kostümführung)
Kostümführung - In galanter Begleitung durch Schloss Schwetzingen
Freitag, 3. Oktober 2025, 14.30 Uhr
Puder, Pest und Parasiten
Schönheit im Zeitalter des Barock
Veranstaltung mit: Waltraud Ehret, Dr. Christoph Bühler, Heide Roth-Bühler, Marianne Pinter oder Marion Stratmann
Dieser Rundgang durch den Schlossgarten geht der Frage nach, was Schönheit für den Adel des 18. Jahrhunderts bedeutete. Für vornehme Blässe sorgte Puder, das aus teils gefährlichen Inhaltsstoffen hergestellt wurde. Für ihre Körper- und Haarpflege nutzten die adligen Damen und Herren duftende Pomaden aus Fett und Wachs. Besonders gefragt waren kostbare Parfüms, um unerwünschte Gerüche zu überdecken.
Sonntag, 5. Oktober 2025, 12.15 Uhr
Das Leben bei Hofe (Kostümführung)
Kostümführung - In galanter Begleitung durch Schloss Schwetzingen
Sonntag, 5. Oktober 2025, 14.30 Uhr
Des Kurfürsten ökologischer Fußabdruck
Luxus früher und heute
Veranstaltung mit: Team des Service Centers
Vieles, das heute als nachhaltig gilt, war zu Zeiten von Kurfürst Carl Theodor eine Notwendigkeit, die kurfürstlichen „Luxus“ erst ermöglichte: Ohne die Kraft der Sonne und die Nutzung der Orangerie hätte man keine exotischen Früchte und Pflanzen anbauen und genießen können. Gekühlte Speisen? Gab es dank eines Eiskellers! In dieser „nachhaltigen“ Führung steht die Nutzung von erneuerbaren Energien im Fokus ‒ vom Barock bis heute.
Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.30 Uhr
"Dunkel war´s, der Mond schien helle"
Mondscheinführung durch den Schlossgarten
Veranstaltung mit: Maria Mayer
In der Nacht entfaltet der Schlossgarten einen mystischen Zauber. Aus dem Dunkel der Boskette tauchen geheimnisvolle Umrisse auf: Skulpturen und Bauwerke wirken fremd und ungewöhnlich. Tiefdunkle Teiche spiegeln den Mond und ziehende Wolken. Und man begegnet Gartenbewohnern, die man am Tage nicht trifft. Der Schein der Laternen zeigt Geschichte und Geschichten des Schlossgartens in ganz anderem Licht.
Freitag, 10. Oktober, 17.00 Uhr
Wenn das Gleichgewicht kippt
Auswirkungen des Klimawandels im Schlossgarten
Veranstaltung mit: Dr. Christoph Bühler oder Heide Roth-Bühler
Ein Informationsforum stellt die Auswirkungen des Klimawandels auf den Schlossgarten in den Mittelpunkt. Hier erfährt man Aktuelles zum Wohlergehen des Baumbestandes. Außerdem werden gärtnerische Maßnahmen vorgestellt, mit denen man den Herausforderungen der Klimaveränderungen begegnet.
Treffpunkt: Hirschgruppe
Dauer: 45 Minuten
Eintritt im Garteneintritt enthalten
Sonntag, 12. Oktober 2025, 12.15 Uhr
Das Leben bei Hofe (Kostümführung)
Kostümführung - In galanter Begleitung durch Schloss Schwetzingen
Sonntag, 12. Oktober 2025, 14.30 Uhr
Sinnesfreude und Augenweide
Die heitere Gartenkunst des Rokoko
Veranstaltung mit: Susanne Späinghaus, Ute Napp oder Gerda Leuthardt
Die Gartenkunst des Rokokos ist geprägt von sinnlicher Eleganz, Leichtigkeit und beschwingter Heiterkeit. Das lässt sich auch im Schwetzinger „Garten der Lust“ beobachten, der in diesem Stil angelegt wurde. Bei der Gestaltung waren Darstellungen mit erotischen Anspielungen ebenso beliebt wie intime Kleinräumigkeit – abseits der Hofetikette. Beim Rundgang im Schlossgarten entführt eine Hofdame die Gäste auf eine elegante Entdeckungsreise durch das grüne Paradies des Kurfürsten.
Sonntag, 19. Oktober 2025, 12.15 Uhr
Das Leben bei Hofe (Kostümführung)
Kostümführung - In galanter Begleitung durch Schloss Schwetzingen
Sonntag, 19. Oktober 2025, 14.30 Uhr
Feuerwerk, Wasserspiele, Blitzableiter
Der Kurfürst beherrscht die Elemente
Veranstaltung mit: Gerda Leuthardt
Die Führung geht der Bedeutung der beiden Elemente Feuer und Wasser am Hof des Kurfürsten Carl Theodor nach. Wenn sich die noblen Damen und Herren im Schlossgarten amüsierten, sorgten Wasserspiele für noch mehr Vergnügen. Auch aufwendige Feuerwerke durften bei keinem Fest fehlen! Womit Feuer gelöscht wurde und seit wann Blitzableiter das Schloss schützen, erfährt man ebenfalls bei diesem Rundgang durch den Schlosspark mit Stopp im Handwerkermuseum.
Samstag, 25. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Vorhang auf!
Besichtigung des historischen Schlosstheaters
zum Europäischen Tag der historischen Theater
Veranstaltung mit: Dr. Ralf Wagner
Am Tag der historischen Theater führt der Konservator Dr. Ralf Wagner durch das Schlosstheater. Das älteste erhaltene Rangtheater Europas wurde unter der Ägide von Oberbaudirektor Nicolas de Pigage 1752-53 im Auftrag von von Kurfürst Carl Theodor errichtet und stellt somit den modernsten Theaterbau aus dieser Zeit da. Die Führung geht auf die moderne Bühne bis hinauf zum zweiten Rang.
Treffpunkt: Foyer des Nördlichen Zirkelbaus
Sonntag, 26. Oktober 2025 14.00 Uhr
Die Theres' und d'Frau Schäufele - Im Putzrausch durch das Schloss!
Veranstaltung mit: Yvonne Schwegler und July Sjöberg
Theres’ und d’Frau Schäufele kennen jeden Winkel des Schlosses und nehmen beim Gang durch die ehrwürdigen historischen Räume kein Blatt vor den Mund. Beim Schlagabtausch in schönster Mundart entschlüpft den Reinigungsfachfrauen so manches lang gehütete Geheimnis. Gewürzt mit viel Humor, spannt die Comedy-Führung den Bogen vom 18. Jahrhundert bis heute.
Dialogführung: Erwachsene 15,00 €, Ermäßigte 7,50 €
Das Leben bei Hofe
Direkt ins pralle Leben vergangener Zeiten: Dieser Rundgang mit einem Herrn oder einer Dame vom kurpfälzischen Hof lässt den Alltag der Schlossbewohner lebendig werden. Es geht um Sorgen und Nöte, „gemeines Tagwerk und höfischen Glanz“ – ein besonders anschaulicher Besuch in der Sommerresidenz der Kurfürsten. (zurück nach oben)
Führungen in Schloss und Garten in der Sommersaison (26. März - Ende Oktober)
Öffnungszeiten
Schlossinnenräume: Nur mit Führung zu besichtigen
Schlossgarten: 8 bis 21 Uhr, letzter Einlass 19.30 Uhr (Sommerzeit)
9 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr (Winterzeit)
Gartenmoschee und Badhaus: 10 - 18 h (Sommerzeit)..
Standardführungen Schlossmuseum (Winterzeit)
Einstündige Standardführung durch das barocke Paradegeschoss des Schlosses
Herbstferien Baden-Württemberg - 27. Oktober bis 3. November
Mo bis So, Feiertag 11.00, 13.30 und 15.00 Uhr
Winter - 27. Oktober bis 28. November 2024; 22. Dezember 2024 -29. März 2025
Fr 14.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 11.00, 13.30 und 15.00 Uhr
Zwischen Donnerstag, 28. November bis Sonntag, 22. Dezember 2024
Fr 14.00 und 15.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 11.00, 13.30, 14.30 und 15.00 Uhr
(Informationen zu Preisen und Anmeldung)
Klassische Schlossführung durch die Räume des 18. Jahrhunderts (55 Min.) - Winterhalbjahr
29. Oktober - 23. März
Freitag 14.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
11.00, 13.30 und 15.00 Uhr
Schlossführung (60 Min.) inkl. Garteneintritt:
12 €,
Ermäßigte 6 €, Familien 30 € (Sommertarif) / 9 €, Ermäßigte 4,50 €, Familien
22,50 € (Wintertarif) Über alle Angebote nformiert die Website |