BERLINER
MAUER ALS DENKMAL?
Axel
Klausmeier/Leo Schmidt
Mauerreste - Mauerspuren
Hrsg.: Lehrstuhl für Denkmalpflege, BTU Cottbus
288 Seiten, 371 überwiegend farbige Bilder
Westkreuz Verlag
14,90 €/ISBN 3-929592-50-9
"Wir
haben die Verpflichtung, Dokumente dieses Irrsinns zu wahren,
um uns gegen jeden Ansatz der Wiederkehr zu wappnen. Das
Wort von der Unglaublichkeit des Mauerbaus müssen wir ernst
nehmen. Es wird uns schon bald niemand mehr glauben wollen,
dass so etwas in eine Großstadt gestellt wurde. Wir brauchen
deshalb die Reste dieses schauerlichen Bauwerks als bleibende
Zeitzeugen... Es handelt sich um bedrückende Orte unserer
Stadt. Man muss deshalb auch die Frage verstehen, warum
nun, da man sich von diesem Druck befreit hat, man auch
zukünftig diese deprimierenden Ausschnitte des Stadtbildes
ertragen muss."
Es war
der damals für Denkmalpflege zuständige Berliner Stadtentwicklungssenator,
Dr. Volker Hassemer, der 1995 auf einer Tagung des Deutschen
Nationalkomitees für Denkmalschutz mit dieser Formulierung
für die Erhaltung und Erschließung eines unbequemen Baudenkmals
plädierte. Er warb damit um Akzeptanz für ein unerhört bekanntes
und ungeheuer schwieriges Denkmal - und zugleich warb er
um Toleranz für die Kritiker, die solche Denkmalzumutungen,
oftmals auch aus biografischen Gründen, prinzipiell ablehnten.
Die
vorliegende Dokumentation von Leo Schmidt und Axel Klausmeier
widmet sich der Berliner Mauer in einem umfassenden Sinn,
der über die denkmalgeschützten baulichen Teilanlagen auch
und vor allem all jene Relikte, Reste und Spuren berücksichtigt,
die bald als authentische Sachzeugen oder Kleinzeugnisse,
bald als mittelbare Strukturen und Ausprägungen auf die
unglaubliche Grenzsituation glaubwürdig zurückverweisen...
Jörg Haspel, Landeskonservator Berlin
"Hunderte
von Zeugnissen haben die Kunsthistoriker Axel Klausmeier
und Leo Schmidt in ihrem Führer aufgespürt... Jede noch
so kleine Farbmarkierung an der Hauswand ist im Foto festgehalten
und genau auf einer Karte eingezeichnet..."
DIE WELT
-
verlagsinformation -
|