Berliner Mauer

    

DIE BERLINER MAUER - IKONE DES KALTEN KRIEGES

Nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende der kommunistischen Herrschaft in Osteuropa versuchten viele Menschen verständlicherweise die vorangegangene, oft bedrückende Zeit zu vergessen. Der Kalte Krieg hat die Welt jedoch fast ein halbes Jahrhundert lang geprägt, und viele Aspekte des heutigen Lebens sind ohne intensive Kenntnis dieser Epoche nicht erklärbar. Daher dürfen auch die materiellen Zeugen in Form von militärischen und nichtmilitärischen Stätten nicht undokumentiert verschwinden: Zumindest die bedeutsamsten unter ihnen sollten identifiziert, erforscht und erhalten werden.
Die Berliner Mauer wird weltweit als Ikone des Kalten Krieges gesehen. Ausgehend von einer breiteren Diskussion dieses symbolhaften Bauwerks soll diese Publikation den Blick für die Vielfalt und Aussagekraft der Denkmale aus der Zeit des Kalten Krieges öffnen - sowohl in Ländern, die damals zur NATO oder zum Warschauer Pakt gehörten, als auch in der neutralen Schweiz.

Leo Schmidt/ Henriette von Preuschen
On Both Sides of the Wall / Auf beiden Seiten der Mauer
Englisch/Deutsch 120 Seiten, 76 Abb., Broschur 8,00 (D) / 14,00 sFR
Westkreuz Verlag
ISBN 3-9295 92-76-2

- verlagsinformation -

   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:

Startseite | Brandenburg | Register | Impressum | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2005

 

Impressum · Datenschutz