|
Klosterkirche
Unserer Lieben Frauen Bedeutendstes romanisches Kirchenbauwerk
in Magdeburg Gegründet 1015, ab 1129 Prämonstratenserkloster Romanischer
Bau, begonnen um 1064, vollendet um 1160, nach Brand 1188 wiederhergestellt
und verändert, um 1220/30 gotisch eingewölbt. Nördlich der Kirche
die einheitlich romanischen Klausurgebäude (zw. 1135 und 1150),
nach 1945 umfassend wiederhergestellt. Heute Museum, die Kirche
ist Konzerthalle. Kapelle St. Magdalena (auf dem Bild vorn) 1315
als Fronleichnamskapelle gegründet, einschiffiger gotischer Bau
mit Kreuzrippengewölben, reiches Fischblasenmaßwerk. Satteldach
mit Dachreiter 1966 nach alten Abbildungen erneuert.
Pfarrkirche
St. Petri (Mitte) Dreischiffige spätgotische Hallenkirche, begonnen
um 1380, vollendet Ende 15. Jh., mit niedrigem romanischem Westturm.
1945 ausgebrannt.
Wallonerkirche (hinten) Ehem. Augustiner-Klosterkirche.
Dreischiffige gotische Hallenkirche (begonnen 1285, geweiht 1366)
mit langgestrecktem einschiffigem Chor, an seiner Südseite Glockentürmchen.
1945 ausgebrannt.
|
|